Seit 2018 sind die Beach-Volleyballer des TC Hameln, Philipp Arne Bergmann und Yannick Harms als Rattenfänger Beach - Team national und international als Partner der Rattenfänger-Stadt Hameln unterwegs gewesen. Mit dem Jahresende beenden Sie jetzt ihre seit 2015 bestehende Zusammenarbeit, die durch die Berufung zum Beach-Volleyball Nationalteam für die letzten vier Jahre gekrönt worden ist.
Zwei harte, pandemiegeplagte Sommer liegen hinter den Beach-Volleyballer*innen, ihren Fans und den Organisatoren der German Beach Tour. Im nächsten Jahr soll nun der Befreiungsschlag folgen. Die Voraussetzungen dafür sind optimal: Mit der DVS, der Vermarktungsgesellschaft des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV), der globalen Sportbusinessagentur SPORTFIVE und Spontent, dem Sport-Kanal auf der Streaming-Plattform Twitch, haben drei starke Player zusammengefunden. Nun geht die Tourplanung in die finale Phase.
Die Beach-Volleyball Saison geht für den deutschen Nachwuchs in die Verlängerung. Im thailändischen Phuket findet im Dezember die U19- und U21-Weltmeisterschaft statt. Für Deutschland sind jeweils 4 Teams bei den Turnieren am Start. In diesem Live-Blog halten wir euch auf dem Laufenden bezüglich Ergebnisse, Livestream und aktuellen Informationen.
Ab 2022 soll die neue "Volleyball World Beach Pro Tour" die FIVB World Tour ersetzen. Statt bisher fünf Kategorien nach Sternen gibt es dann nur noch drei Ebenen. Die Top-Ebene "Elite16" wird eine geschlossene Veranstaltung der besten 16 Teams. Volleyball World ist eine neue Partnerschaft zwischen der FIVB und dem Investor CVC Capital Partners, mit dem Ziel, Wachstum, Innovation und Investitionen in Volleyball weltweit voranzutreiben.
Isabel Schneider und Sandra Ittlinger bilden ein neues Duo im Sand. Nach dem Karriereende von Victoria Bieneck wollen beide 2022 gemeinsam international angreifen. Die erfahrenen World Tour-Spielerinnen werden am Beach-Volleyball Stützpunkt des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) e.V. in Hamburg trainieren und haben für 2022 große Ziele: die Europameisterschaft bei den European Championships in München stehen an, genauso wie die Weltmeisterschaft in Rom.
Vize-Weltmeister Julius Thole (ETV Hamburg) hat sich aus beruflichen Gründen für ein vorzeitiges Ende seiner Beach-Volleyball Karriere entschieden. Das gab der 24-jährige am Montag auf einer Online-Pressekonferenz bekannt. Thole, der seit 2018 mit Clemens Wickler zusammenspielt und mit der Silbermedaille bei der Heim-WM 2019 den größten Erfolg feierte, möchte sich ab sofort voll auf sein Jurastudium konzentrieren.
Die letzten Beach-Volleyball Wettbewerbe 2021 fanden Mitte September in Gotha und Berlin statt. Der Thüringische Volleyball-Verband (TVV) richtete in Zusammenarbeit mit dem VC Gotha die diesjährige Mixed Beachvolleyballmeisterschaft in Gotha Siebleben aus.
Friedrichshafen - Die deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand haben die Volleyballverantwortlichen in Friedrichshafen mit besonderer Freude beobachtet. Sowohl im Frauen- als auch in Männerfinale stand in jeder Mannschaft eine Spielerin bzw. ein Spieler die/der in Friedrichshafen ausgebildet worden ist.
Perfektes Timing für Alexander Walkenhorst/Sven Winter: Das Duo gewann bei ihrer letzten gemeinsamen Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaft die erste Goldmedaille in Timmendorfer Strand. Im Finale setzten sie sich gegen Philipp Arne Bergmann/Yannick Harms mit 2:0 (21-10, 21-17) durch. Julius Thole/Clemens Wickler trösteten sich nach einem 2:0 (21-15, 23-21) gegen Benedikt Sagstetter/Jonas Sagstetter mit der Bronzemedaille.
Hochklassige Spiele, überraschende Meister*innen, über 14 Stunden TV-Übertragung und die ersten Night Sessions der Geschichte. Die insgesamt 30. Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften haben ihre Spuren hinterlassen und sind ein Wegweiser für die Zukunft. Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV), dessen Vermarktungsagentur, die Deutsche Volleyball Sport GmbH (DVS), sowie die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH zogen eine positive Bilanz.
Die Champions 2021: Chantal Laboureur/Sarah Schulz haben vor 2.800 Zuschauern das Finale der 30. Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand mit 2:0 (21-17, 21-19) gegen die EM-Dritten Karla Borger/Julia Sude gewonnen. Bronze ging an Kim Behrens/Sandra Ittlinger, die Christine Aulenbrock/Sandra Ferger nach Rückstand noch mit 2:1 (17-21, 21-15, 15-9) besiegten. Der Finaltag der Männer am Sonntag startet 10:15 Uhr. SPORT1 überträgt ab 13:30 Uhr im Free-TV, alle Partien des Tages sind auf dem DVV-YouTube-Channel Volleyball Deutschland zu sehen.
Timmendorfer Strand (tob). Solche Auftritte begeistern. Nach dem kompromisslosen Einzug ins Finale, fragte Olympiasieger Julius Brink im TV-Live-Interview: "Das sind gerade Borger/Sude bei 99 Prozent gewesen. Sehen wir den Rest dann im Finale?" Nun ja, hätten sie gerne gezeigt. Doch nach einem Finaleinzug ohne einen einzigen Satzverlust, konnten die Deutschen Meisterinnen von 2019 ihren Erfolg nicht wiederholen. Sie unterlagen im Endspiel dem ebenfalls aus Stuttgart stammendem Duo Chantal Laboureur/Sarah Schulz (MTV Stuttgart/DJK TuSA 06 Düsseldorf) mit 0:2 (17:21, 19:21).
Mit den ersten Night Sessions bei den Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften (2.-5. September) kamen auch die großen Emotionen. Unter dem Flutlicht in Timmendorfer Strand qualifizierten sich Karla Borger/Julia Sude, Christine Aulenbrock/Sandra Ferger, Chantal Laboureur/Sarah Schulz und Kim Behrens/Sandra Ittlinger für das Halbfinale. Victoria Bieneck, die vor dem Start der Beach-DM ihr Karriereende verkündet hatte, verabschiedete sich unter großem Applaus der knapp 2.000 Fans in der Ahmann-Hager-Arena.
Ohne Überraschungen ist das Teilnehmerfeld der Frauen in die 30. Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand gestartet. Erwartungsgemäß haben sich Karla Borger/Julia Sude, Victoria Bieneck/Isabel Schneider, Kim Behrens/Sandra Ittlinger und Laura Ludwig/Leonie Körtzinger direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Der Samstag startet 09:30 Uhr mit dem Hauptfeld der Männer.
Timmendorfer Strand (tob). Wie sehr Zuschauer die Atmosphäre beim Beachvolleyball beeinflussen können, wissen Karla Borger und Julia Sude nur zu gut. Die brodelnde Stimmung in der Center-Court-Arena auf dem Wiener Heumarkt vor zwei Wochen bei den Europameisterschaften, mit den richtigen Beats und den Außer-Rand-und-Band-Zuschauern, kam nach der nur durch Zikaden-Zirpen unterbrochenen Stille des Shiokaze-Parks während der gähnenden Leere bei den Olympischen Spielen von Tokio mit voller Breitseite über die teilnehmenden Teams, und sorgte für ein extrem angenehmes Déjá-vu.
Mit den Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand steht seit heute das nationale Highlight des Beach-Sommers auf dem Programm. Von Donnerstag bis zum Sonntag kämpfen jeweils 16 Männer- und Frauen-Teams um den Beachvolleyball-Titel. SPORT1 ist mittendrin und begleitet das Turnier an der Ostsee mit über 15 Livestunden an drei Tagen im Free-TV. Am Mikrofon sind die Kommentatoren Daniel Höhr und Katharina Hosser sowie Julius Brink als Moderator und Experte im Einsatz. Dazu ist die Deutsche Meisterschaft bereits seit heute im kostenlosen Livestream auf den digitalen SPORT1 Plattformen zu sehen.
Vom 2.-5. September werden in Timmendorfer Strand die Deutschen Beach-Volleyball Meisterinnen und Meister gesucht. Alle Fans, die nicht vor Ort dabei sein können, können die Partien im Free-TV auf SPORT1 sowie im Stream auf YouTube live verfolgen. Die Übersicht.
Nach 13 Jahren im Sand ist Schluss: Nationalspielerin Victoria Bieneck vom Hamburger SV wird am Ende der Saison 2021 ihre Karriere beenden. Alle Fans in Deutschland können die Deutsche Meisterin von 2018 letztmals bei den Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand vom 2.-5. September live erleben. In der Ahmann-Hager-Arena wird sie ihr insgesamt elftes Gastspiel geben und sich gleichzeitig von der großen Beach-Volleyball Bühne verabschieden.
Seit 1993 werden die Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand statt ausgetragen. 2021 erlebt Deutschlands größtes Beach-Volleyball Turnier vom 2. bis 5. September eine Premiere: Die bis zu 3.500 zugelassenen Fans können ihre Stars erstmals in Night Sessions unter Flutlicht nach vorn peitschen und die einmalige Atmosphäre genießen. Ticket gibt es unter dvv-beach.reservix.de/events.
Dabei sah es im Turnierverlauf bei der Coop Beach - Tour in der Schweiz in Rohrschach am Bodensee zwischenzeitlich nicht gut aus für die Hamelner Beach Boys. Nach einem klaren Auftakt-Sieg am Freitag gegen die Schweizer Schneck/Colom (21:18; 21:7) war der Einzug ins Halbfinale gegen die Schweizer Tücher/Jordan im ersten Satz mit 21:12 deutlich, aber dann brachen die Rattenfänger ein und verloren den zweiten Satz mit 17:21. Erst der tie-break brachte mit 15:13 den Einzug in das Halbfinale.
Casino Ohne Deutsche Lizenz - Alle Casinos ohne Lizenz in Deutschland
Casino ohne Lizenz und Einzahlungslimit
Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner