Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) ist die Spitzenorganisation des Volleyballsports in der Bundesrepublik Deutschland und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bundestrainer*in Beach-Volleyball (w/m/d).
Der Deutsche Volleyball-Verband und die Beach-Volleyball Bundestrainer Martin Engvik und Terenzio Feroleto beenden die Zusammenarbeit. Die Suche nach Nachfolger*innen läuft.
Die zweiten TomatOpen im Beachvolleyball sind Geschichte. Nach den Finalspielen sah man in den Hallen von Gemüsebau Steiner nur zufriedene Gesichter. Ganz oben auf dem Siegertreppchen standen ausnahmslos Teams aus Bayern. Sie hatten sich gegen eine starke nationale Konkurrenz durchgesetzt.
Die TomatOpen in Kirchweidach sind das erste BVV Beach Masters der Kategorie 1+ der Saison 2023. Dementsprechend haben sich zahlreiche Top-Teams aus dem gesamten Bundesgebiet angemeldet, um, sich die ersten DVV- und BVV-Ranglistenpunkte des Jahres 2023 zu sichern.
Das Turnier stellt das Finale der King of the Court Turniere 2022 dar, die in Hamburg, Utrecht und Brasilien stattfanden. Bei den Damen und Herren werden die besten Teams der Turniere antreten.
Kapstadt, Südafrika: Was für eine traumhafte Kulisse für das gemeinsame Debüt auf der World Tour. Laura Ludwig, mittlerweile 2-fach Mama, ist nach 14 Monaten zurück auf dem internationalen Sand. Gemeinsam mit Louisa Lippmann startet sie in Kapstadt auf der Beach Pro Tour. Dank einer Wildcard kann das Duo auf höchstem Niveau die ersten gemeinsamen Schritte gehen. Livestreams auf Volleyballworld.tv.
Gleich zweimal hintereinander wird Ende Oktober in den Vereinigten Arabischen Emiraten Beach-Volleyball gespielt. Die Beach Pro Tour spielt zwei aufeinander folgende Turniere in Dubai. Auch die deutschen Teams nutzen die doppelte Gelegenheit. Sieben Duos gehen in Quali und Hauptfeld an den Start. Livestreams gibt es auf Volleyballworld.TV.
Florian Schöberl, besser bekannt als "Joschi" Schöberl, ist das, was man gemeinhin einen Vorzeigeathleten nennt. Er hat zahlreiche Bayerische Beachvolleyball-Meisterschaften gewonnen und war auch in der Halle hochklassig in bayerischen Vereinen aktiv. Doch seit September des vergangenen Jahres ist alles anders.
Die Beach Pro Tour geht in die Verlängerung. Nach Paris findet das nächste Challenge-Turnier im indischen Ozean auf den Malediven statt. Drei deutsche Teams haben sich auf den Weg gemacht. Chantal Laboureur tritt zum letzten Turnier ihrer Karriere an. Gemeinsam mit Sarah Schulz startet sie im Hauptfeld, ebenso wie Lukas Pfretzschner/Robin Sowa. Anna-Lena Grüne/Louisa Lippmann müssen zunächst durch die Qualifikation.
Ab der kommenden Saison greifen die Beachvolleyball-Spielerinnen & Toptalente Sarah Schulz und Anna-Lena Grüne als frisches Power-Duo gemeinsam an und setzen den Kurs in Richtung Olympische Spiele 2024.
Nachdem bereits einige Europameisterschaften in dieser Saison im Nachwuchsbereich gespielt wurden, folgt nun die U19-Weltmeisterschaft. Für Deutschland geht je ein Frauen- und Männerteam im Hauptfeld und eines in der Qualifikation an den Start. Vom 14. - 18. September spielen die Jugendlichen in der Türkei um den Titel U19-Weltmeister*in 2022.
Das europäische Finale der etwas anderen Beach-Volleyball-Turnier-Serie: Mitte September werden die Queens of the Court in Europa und die Kings of the Court in Europa ausgespielt. Nachdem im Juni bereits ein King of the Court Turnier in Deutschland, in Hamburg, ausgetragen wurde, nehmen nun einige deutsche Beach-Volleyballerinnen am European Final in Utrecht teil.
Cinja Tillmann und Svenja Müller sind neue Deutsche Beach-Volleyball-Meisterinnen. Gold bei den Männern holten sich Clemens Wickler und Nils Ehlers. Die Deutschen Beach-Volleyballmeisterschaften in Timmendorfer Strand sind vorüber und alle Medaillen sind vergeben: Silber geht an Sandra Ittlinger und Isabel Schneider sowie Benedikt und Jonas Sagstetter. Die Bronze-Medaillen sicherten sich Anna-Lena Grüne und Kira Walkenhorst sowie Jonas Reinhardt und Milan Sievers.
Die diesjährige World University Championship (WUC) Beach-Volleyball findet vom 6. bis 10. September statt. Die zunächst für Lake Placid (USA) geplante Studierendenweltmeisterschaft wurde im Frühjahr spontan nach Maceió (BRA) verlegt und umdatiert. Daraus ergab sich für das deutsche Team eine organisatorische Herausforderung, denn unmittelbar vor der Abreise nach Südamerika werden die Sportlerinnen und Sportler in Timmendorfer Strand noch an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen.
Chantal Laboureur, eine der besten Abwehrspielerinnen weltweit, möchte ab 2023 ihr Privatleben mehr in den Fokus rücken. Partnerin Sarah Schulz, das absolute Toptalent im Beachvolleyball, hat Paris 2024 weiter fest im Blick und nun die Zeit, die Qualifikation für ihren großen Traum von den Olympischen Spielen mit einer neuen Partnerin in Angriff zu nehmen.
Die Bayerische Beachvolleyball Meisterschaft der Männer am Wochenende brachte zahlreiche packende Matches. Am Ende standen die gleichen Teams, wie im Vorjahr im Finale. Nur diesmal konnte sich das jüngere Team Sebastian Burgis/Johannes Klinkert (Beach4U München) durchsetzen.
Die Wachablösung im Frauen-Beachvolleyball ist ausgeblieben. Nach der bayerischen Vizemeisterschaft vor einem Jahr auf der Theresienwiese konnte sich Michaela Henry am Sonntag auf der Beachvolleyball Anlage des Zentralen Hochschulsports am Olympiapark in München zum siebten Mal als Bayerische Meisterin feiern lassen. Für ihre Partnerin Agata Leiner war es der zweite Titel.
Eine Woche nach der sensationellen Europameisterschaft auf dem Königsplatz steht das nächste Beachvolleyball Highlight in München an. Auf dem Gelände des Zentralen Hochschulsports am Olympiapark ermitteln die besten bayerischen Teams ihre Meister bei der Bayerischen Beachvolleyball Meisterschaft.
Turniersieg Nummer zwei auf der German Beach Tour für Benedikt und Jonas Sagstetter. Nach insgesamt fünf Halbfinalteilnahmen und dem zweiten Sieg hat sich das Duo unter die Favoriten für die Deutschen Meisterschaften gespielt. Für Chantal Laboureur und Sarah Schulz war es die erste Teilnahme auf der German Beach Tour in dieser Saison. Sie bestätigten als top-gesetztes Team ihre Leistung mit dem Turniersieg.
Nicht viel hat am Wochenende gefehlt die amtierenden Deutschen U17 Meisterinnen im Beachvolleyball Antonia Herpich und Emilia Jordan vom FTSV Straubing hätten den Titel auch in der U18 geholt. Am Ende stand ein hochverdienter Dritter Platz und damit die Bronzemedaille für die beiden Straubingerinnen zu Buche.
Casino Ohne Deutsche Lizenz - Alle Casinos ohne Lizenz in Deutschland
Casino ohne Lizenz und Einzahlungslimit
Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner