Es ist vollbracht: Die United Volleys Frankfurt haben ihren ersten Titel der noch jungen Vereinsgeschichte gewonnen: Im DVV-Pokalfinale in der SAP Arena in Mannheim erfüllten sie sich ihren Traum mit einem 3:0 (25-23, 25-21, 25-22)-Sieg gegen die Netzhoppers KW-Bestensee. Bester Scorer auf dem Weg zum Titel wurde Frankfurts Daniel Malescha mit 15 Punkten.
Titel Nummer sieben ist perfekt: Der SSC Palmberg Schwerin hat sich zwei Jahre nach dem letzten Triumph wieder zum DVV-Pokal Champion gekrönt. In der SAP Arena in Mannheim besiegte das Team von Coach Felix Koslowski den SC Potsdam klar in drei Sätzen mit 3:0 (25-19, 25-13, 25-18). Potsdam verpasste dagegen den historisch ersten Titel der Vereinsgeschichte.
Mit einer Pre-Game-Show auf dem YouTube Kanal des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) startet am Sonntag (28. Februar, 13:00 Uhr) der lange Pokalfinaltag in Mannheim. Moderator Daniel Höhr blickt mit seinen Experten*innen Melanie Gernert und Paul Becker sowie allen Fans auf die großen Finalspiele der Frauen und Männer.
SPORT1 verwöhnt die Volleyball-Fans mit einem großen Angebot zum DVV-Pokalfinale: Der Sportsender wird am kommenden Sonntag, 28. Februar, insgesamt fünfeinhalb Stunden Spitzenvolleyball live im Free-TV und im 24/7-Stream auf SPORT1.de übertragen.
Ohne Zuschauer in der SAP Arena, dafür live im Free-TV auf SPORT1 sowie mit einer Pre-Game-Show auf YouTube findet am 28. Februar das DVV-Pokalfinale in Mannheim statt. In den Finals stehen sich der SSC Palmberg Schwerin und der SC Potsdam bei den Frauen sowie die United Volleys Frankfurt und die Netzhoppers KW-Bestensee bei den Männern gegenüber.
2013 kam der DVV Pokalsieger zum letzten Mal nicht aus Friedrichshafen oder Berlin. Dies wird auch 2021 wieder so sein. Denn nach der Niederlage der BR Volleys im Viertelfinale, zog nun auch der VfB Friedrichshafen im Halbfinale gegen die United Volleys mit 2:3 den Kürzeren. VfB-Geschäftsführer Thilo Späth-Westerholt spricht nach der Niederlage über kurze Vorbereitungszeiten, über die Leistung der Mannschaft und über seine Enttäuschung nach dem Pokal-KO.
Erstmals seit 2013 wird der DVV-Pokal nicht an Berlin oder Friedrichshafen gehen: Am 28. Februar 2021 stehen sich die United Volleys Frankfurt und die Netzhoppers KW-Bestensee gegenüber. Für beide Teams ist es außerdem die erste Final-Teilnahme der Geschichte.
Der VfB Friedrichshafen ist im DVV Pokal ausgeschieden. Das Team von Cheftrainer Michael Warm hat gegen die United Volleys Frankfurt mit 2:3 (23:25, 27:25, 21:25, 25:15, 14:16) verloren. In einem Spiel mit Höhen und Tiefen konnten die Häfler nicht an ihre Leistung aus der Champions League anknüpfen. Im Finale in Mannheim am 28. Februar 2021 trifft Frankfurt auf die Netzhoppers Königs Wusterhausen.
Drei Wochen nach den Frauen werden auch bei den Männern die Final-Teilnehmer im DVV-Pokal gesucht. In der Runde der letzten Vier stehen sich die Netzhoppers KW-Bestensee und die WWK Volleys Herrsching sowie Rekordpokalsieger VfB Friedrichshafen und die United Volleys Frankfurt gegenüber. SPORT1 zeigt die beiden Duelle am morgigen Donnerstag in einer Live-Konferenz ab 20:00 Uhr im Free-TV.
Am Donnerstagabend kämpft der VfB Friedrichshafen um den Einzug in das DVV Pokalfinale in Mannheim. Die Häfler empfangen in eigener Halle die United Volleys aus Frankfurt. Die Hessen sind zwar als Ligaachter behäbig in die Saison gestartet, Cheftrainer Michael Warm hält allerdings sehr viel von seinem ehemaligen Arbeitgeber. Die Fans, die auch dieses Mal nicht in der neuen Zeppelin CAT Halle A1 sein dürfen, können sich das Spiel in Ruhe vom heimischen Sofa anschauen. SPORT1 überträgt ab 20:00 Uhr live ihm Free TV.
Der VfB Friedrichshafen hat das Halbfinale des DVV Pokals erreicht. Das Team von Cheftrainer Michael Warm gewann am Mittwochabend bei der SVG Lüneburg mit 3:0 (28:26, 26:24, 25:18) und hat damit den ersten Schritt in Richtung Pokalfinale in Mannheim gemacht. Gegen das blockstärkste Team der Bundesliga gelangen den Häflern gleich 16 Blockpunkte - fünf mehr als dem Gegner aus dem hohen Norden.
2:0-Führung, den Matchball auf der Hand gehabt und dennoch gehen die Berlin Recycling Volleys am Ende als Verlierer vom Court: Nach über zwei Stunden Spielzeit steht letztlich eine 2:3-Niederlage (25:22, 25:23, 24:26, 18:25, 13:15) der Berliner im Pokal-Viertelfinale gegen die Netzhoppers KW-Bestensee. Während die Gäste einmal mehr wahre Comeback-Qualitäten bewiesen, ist es für die Hauptstädter das dritte schmerzhafte Pokal-Aus in vier Jahren. Benjamin Patch trug im Angriff die Hauptlast und sammelte 35 Punkte, für die Gäste scorten MVP Dirk Westphal und Johannes Mönnich am häufigsten (19 Punkte).
Für die BR Volleys läuft es in der Volleyball Bundesliga noch nicht rund. Gut also, dass am Mittwochabend (25. Nov um 19.30 Uhr) in der Max-Schmeling-Halle ein Tapetenwechsel ansteht, wenn die Hauptstädter im DVV-Pokal-Viertelfinale auf die Netzhoppers KW-Bestensee treffen. Obwohl das Verletzungspech den Titelverteidiger auch in diesen Wettbewerb hinein verfolgt, wollen die Gastgeber das Pokalderby für sich entscheiden und den Sprung ins Halbfinale schaffen.
Am Mittwochabend (25. November, 19 Uhr live bei sporttotal.tv) steigt der VfB Friedrichshafen in das Rennen um den DDV Pokal 2021 ein. Aufgrund eines Corona bedingt ein wenig veränderten Modus beginnen die Häfler in dieser Saison erst im Viertelfinale und treffen dabei auf die SVG Lüneburg. Das klare Ziel ist dabei ein Sieg gegen den Finalisten von 2019 - auf dem Weg in Richtung Pokalfinale am 28. Februar 2021 in Mannheim.
Aachen. Die Ladies in Black sind bereits am Mittwoch, 18. November ab 16:00 Uhr im Pokal- Viertelfinale wieder gefragt und der Gegner ist kein geringerer als der Rekordmeister SSC Palmberg Schwerin. Da war doch was?
Durch einen schwer erkämpften, aber verdienten, 3:2-Erfolg (18:25, 19:25, 25:20, 25:18, 15:10) gegen die SWD powervolleys Düren im Achtelfinale des DVV-Pokals hat Volleyball-Bundesligist Netzhoppers KW-Bestensee am späten Sonntagnachmittag das Viertelfinale des diesjährigen Wettbewerbs erreicht.
Zwei starke Sätze zu Beginn der Partie haben nicht gereicht: Die SWD powervolleys geben das Pokal-Achtelfinale bei den Netzhoppers Königs Wusterhausen Bestensee nach 2:0-Führung noch aus der Hand und scheiden mit 2:3 im Achtelfinale aus. Nach einem Leistungsabfall in Satz drei, der den Gastgebern die Rückkehr ermöglicht, erholt sich Düren nicht mehr.
Die Pokal-Saison ist für NawaRo Straubing am Samstagabend zu Ende gegangen. Die Straubinger Volleyballerinnen starteten gegen die Ladies in Black aus Aachen gut, mussten sich am Ende aber verdient mit 1:3 geschlagen geben.
SG. Der VC Wiesbaden ist im Achtelfinale des DVV-Pokals ausgeschieden. Beim VfB Suhl Lotto Thüringen verlor das Team mit 1:3 (25:23; 16:25; 21:25; 17:25). Als wertvollste Spielerin der Partie wurde Diagonalangreiferin Renate Bjerland gewählt.
Nach zwei überzeugenden Heimsiegen in der Volleyball Bundesliga erwartet die SWD powervolleys als nächstes ein echter Härtest auswärts: Im Pokal-Achtelfinale tritt das Team von Trainer Rafa? Murczkiewicz bei den Netzhoppers Königs Wusterhausen Bestensee an. Anpfiff in Bestensee ist am Sonntag um 16 Uhr. Im Livestream ist das Spiel auf www.sporttotal.tv zu sehen. "Ich erwarte da einen sehr harten Kampf. Jeder Gegner sollte sich darauf vorbereiten, wenn er auf die Netzhoppers trifft", sagt Murczkiewicz. Mit drei Siegen aus zwei Spielen steht der nächste Gegner aktuell auf Platz vier der Bundesliga.
Buche jetzt Deinen Beachvolleyball-Urlaub. Mit Zufriedenheits-Garantie!
Informationen zum Echtgeld Online Casino
Casino Ohne Deutsche Lizenz - Alle Casinos ohne Lizenz in Deutschland
Casino ohne Lizenz und Einzahlungslimit
Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner