Vielversprechend begonnen, danach der russischen Power Tribut zollen müssen: Gegen Zenit Kazan konnten die BR Volleys nur zwei Sätze mithalten und mussten am Mittwochabend eine 0:3-Niederlage (21:25, 19:25, 18:25) einstecken. Weil das ursprünglich für morgen angesetzte Spiel gegen Jastrzebski Wegiel mit 3:0 für die Berliner gewertet wird, beendet der Hauptstadtclub den ersten Teil der Gruppenphase mit sechs Punkten. Die Fortsetzung folgt vom 09. bis 11. Februar 2021 in Kazan.
ACH Volley Ljubljana bleibt ein willkommener Auftaktgegner für die BR Volleys in der CEV Champions League. Wie schon in der letzten Saison gewannen die Berliner gegen die Slowenen in der Max-Schmeling-Halle mit 3:0 (25:20, 25:23, 25:21) und starteten mit voller Punktausbeute in den Wettbewerb. 24 Stunden haben der MVP des Abends, Benjamin Patch, und seine Nebenmänner jetzt Zeit, die Kraftreserven aufzutanken. Dann wartet morgen um 19.30 Uhr das europäische Schwergewicht Zenit Kazan auf die Hauptstädter.
Die Vorzeichen für das erste Turnier der CEV Champions League Gruppenphase in Berlin haben sich am Sonntag noch einmal signifikant verändert. Durch die Corona-bedingte Absage der Polen von Jastrzebski Wegiel finden in der Max-Schmeling-Halle nur noch drei der ursprünglich geplanten sechs Partien statt. Für BR Volleys Cheftrainer Cedric Enard werden die zwei verbliebenen Matches seines Teams, darunter das morgige Auftaktduell gegen Ach Volley Ljubljana (08. Dez um 17.00 Uhr), umso bedeutsamer. Alle Spiele überträgt www.xyzsports.tv im deutschsprachigen Raum.
Das Teilnehmerfeld für das erste Turnier der Champions League Gruppe C in Berlin hat sich am Sonntag um eine Mannschaft dezimiert. Bei den Polen von Jastrzesbki Wegiel wurden vor der geplanten Abreise nach Deutschland drei Spieler positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Alle weiteren Teammitglieder mussten sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Damit einfallen die drei geplanten Spiele mit Beteilung des Tabellendritten der PlusLiga, darunter auch das Match gegen die Berlin Recycling Volleys, welches als Abschluss für Donnerstagabend angesetzt war.
Der VfB Friedrichshafen hat, nach zwei Siegen in Folge, das dritte Spiel in der CEV Champions League Volley Men verloren. Das Team von Cheftrainer Michael Warm unterlag den Gastgebern Trentino Itas deutlich mit 0:3 (19:25, 18:25, 18:25). Die Italiener hatten vor allem im Aufschlag mehr zu bieten als der deutsche Rekordmeister und speziell Nimir Abdel-Aziz bereitete den Häflern große Probleme. Nach Halbzeit der Spiele in Pool E liegt Friedrichshafen mit zwei Siegen und sechs Punkten auf Platz zwei. Anfang Februar wird die zweite Hälfte des Turniers in Friedrichshafen ausgetragen.
Der VfB Friedrichshafen hat in der 2021 CEV Champions League Volley für einen Paukenschlag gesorgt. Das Team von Cheftrainer Michael Warm besiegte im zweiten Spiel von Pool E im italienischen Trento die Favoriten von Lokomotiv Novosibirsk mit 3:0 (25:20, 25:23, 25:22). Der russische Meister und Pokalsieger hatte in allen Belangen das Nachsehen und kassierte die zweite Niederlage im zweiten Spiel. Die Häfler führen Pool E mit sechs Punkten weiterhin an.
Der VfB Friedrichshafen ist mit drei Punkten in die Gruppenphase der CEV Volleyball Champions League gestartet. Das Team von Cheftrainer Michael Warm gewann am Dienstagabend das erste von drei Spielen im itaienischen Trento gegen ?EZ Karlovarsko mit 3:1 (25:14, 25:22, 23:25, 25:16). Da sich im anderen Spiel der Gruppe Trentino und Novosibirsk nach fünf Sätzen die Punkte teilten, haben die Häfler Platz eins in der Tabelle von Pool E übernommen. Am Mittwoch trifft der VfB dann auf die Russen von Lokomotiv Novosibirsk.
In exakt einer Woche (08. bis 10. Dez) schlagen die BR Volleys in der Königsklasse auf und werden auf europäischer Bühne von absoluten Topteams gefordert. Zenit Kazan (RUS), Jastrzebski Wegiel (POL) und ACH Volley Ljubljana (SLO) sind in der Max-Schmeling-Halle zu Gast. Live übertragen werden alle Begegnungen der Berliner im deutschsprachigen Raum ausschließlich auf der Streaming-Plattform www.xyzsports.tv. In allen anderen Ländern sind die Spiele auf www.eurovolley.tv zu sehen.
Am Dienstag (1. Dezember, 19:30 Uhr live auf xyzsports.tv) beginnt für den VfB Friedrichshafen in italienischen Trentino die Champions-League-Saison 2020/2021. Aufgrund der weiterhin grassierenden Pandemie hat die CEV sich entschieden, die Gruppenphasen in zwei Turnieren auszutragen. Deshalb haben es die Häfler nicht nur mit einem, sondern an drei aufeinanderfolgenden Tagen gleich mit drei Hochkarätern in der Königsklasse zu tun.
Wie der Europäische Volleyball Verband (CEV) am Freitag (30. Okt) bekanntgab, wird der Modus für die CEV Champions League in der Saison 2020/2021 kurzfristig angepasst. Die sechs Spiele der Gruppenphase werden in jeweils zwei Turnieren pro Pool ausgetragen. Für die Ausrichtung des ersten Turniers in der Gruppe C haben die BR Volleys den Zuschlag bekommen, dieses findet vom 08. bis 10. Dezember in der Max-Schmeling-Halle statt.
Die heutige Auslosung der CEV Champions League Volley 2021 in Luxemburg hielt für die BR Volleys wenig Neues bereit: Einmal mehr messen sich die Berliner in der Königsklasse mit Rekord-Champion Zenit Kazan (RUS). Die weiteren Kontrahenten in Pool C sind der letztjährige Gruppengegner ACH Volley Ljubljana (SLO) sowie ein noch zu ermittelnder Qualifikant. Beginnen wird die Champions-League-Saison für den Hauptstadtclub Mitte November.
Die BR Volleys werden die Volleyball Bundesliga im neunten Jahr in Folge in der CEV Champions League vertreten. Der Europäische Volleyball Verband (CEV) veröffentlichte am Donnerstag (13. Aug) die Teilnehmerlisten für die Königsklasse, wonach der zehnmalige Deutsche Meister gemeinsam mit dem VfB Friedrichshafen für die Gruppenphase gesetzt ist. Diese wird am 21. August in Luxemburg ausgelost.
Die Volleyball Champions League wird von den Vereinsmannschaften des Volleyballs als der höchste Europapokalwettbewerb angesehen. Als Hauptsponsor dieser Veranstaltung gilt die Firma Indesit. Doch erst 1995/1996 wurde die Bezeichnung Champions League eingeführt. Im Zeitraum von 1960 bis 1995 wurde sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen die Veranstaltung unter dem Namen ?Europapokal der Landesmeister? ausgetragen.
Auch der Europäische Volleyball Verband (CEV) reagiert auf die Ausweitung der Corona-Krise. Nachdem man sich in Luxemburg zunächst dazu entschloss, alle internationalen Spiele mindestens bis zum 03. April zu verschieben, werden nun alle CEV-Wettbewerbe bis auf Weiteres ausgesetzt. Dies hat zur Konsequenz, dass auch die CEV Champions League Volley Super Finals nicht am 16. Mai in der Max-Schmeling-Halle stattfinden können.
Nach dem 0:3 in Stuttgart wird das Rückspiel der CEV Champions-League zwischen Imoco Volley Conegliano und Allianz MTV Stuttgart nicht stattfinden.
Allianz MTV Stuttgart wird seine Viertelfinalpartie in der Volleyball Champions League der Frauen gegen Imoco Conegliano (ITA) am 4. März unter besonderen Hygienebedingungen vor heimischem Publikum austragen. So der aktuelle Stand der Dinge. Eine kurzfristige Veränderung der Sachlage durch eine ungünstige Entwicklung der Infektionswelle mit dem Corona-Virus in Deutschland ist jedoch jederzeit möglich. Die sozialen Medienkanäle des Bundesligisten werden die Fans auf dem Laufenden halten.
Die HYPO TIROL AlpenVolleys Haching bringen den haushohen Favoriten Zenit St. Petersburg an den Rande einer Niederlage. 1512 Zuseher brachten die Bayernwerk Sportarena in Unterhaching zum Kochen. Mit einer 2:3 Niederlage verabschieden sich die AlpenVolleys vorerst aus der zweiten Heimat und starten in Innsbruck bereits am Samstag wieder gegen die United Volleys Frankfurt durch.
Die Mannschaft von Suhls Trainer Mateusz Zarczynski ist am Mittwochabend, 26.02.2020, in Stuttgart gefordert und wird zum zweiten Male in dieser Spielzeit bei Sport1 im Free-TV zu erleben sein. Ab 18:25 Uhr wird die Partie zwischen den Stuttgarter Allianz-Damen sowie dem VfB Suhl LOTTO Thüringen aus der SCHARRena übertragen, die sich unterhalb der Untertürkheimer Kurve der Stuttgarter Fußball-Arena befindet.
Die HYPO TIROL AlpenVolleys treffen am Dienstag im Viertelfinalhinspiel des CEV Cups auf den russischen Topclub Zenit Sankt Petersburg. Dabei können die Hausherren in der Bayernwerk Sportarena nur überraschen.
Nach dem enttäuschenden Pokalfinalwochenende in Mannheim mit der 2:3-Niederlage gegen den Dresdner SC hat sich der Deutsche Meister Allianz MTV Stuttgart nach nur zwei Tagen mit einer beeindruckenden Leistung zurückgemeldet. Mit einem glatten 3:0-Sieg in der SCHARRena gegen das ukrainische Team Khimik Yuzhny löste das Team um Kapitänin Krystal Rivers zum zweiten Mal das ersehnte Ticket fürs Viertelfinale des höchsten europäischen Vereinswettbewerbs.
Buche jetzt Deinen Beachvolleyball-Urlaub. Mit Zufriedenheits-Garantie!
Informationen zum Echtgeld Online Casino
Casino Ohne Deutsche Lizenz - Alle Casinos ohne Lizenz in Deutschland
Casino ohne Lizenz und Einzahlungslimit
Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner