Was für eine Aufholjagd, was für ein Endspurt: Die Barock Volleys MTV Ludwigsburg krönen eine turbulente Saison in der zweiten Liga mit dem dritten Tabellenplatz und sichern sich damit die Möglichkeit, einen Lizenzantrag für die erste Liga zu stellen.

Jubel bei den Barock Volleys (Foto: Jolina Schiegl)
Mit einem hart umkämpften 3:1-Sieg (27:25, 27:25, 22:25, 25:23) vor knapp 600 begeisterten Zuschauern gegen den SV Schwaig am Sonntag ist dem Team von Trainer Michael Dornheim der Podiumsplatz nicht mehr zu nehmen, auch wenn die Konkurrenz erst in zwei Wochen den letzten Spieltag ausspielt. "Wir haben heute vor einer großartigen Kulisse zusammen als Team den Abschluss geschafft, den wir uns vorgenommen hatten", sagte Kapitän Ben-Simon Bonin nach der Partie, "Ich bin stolz auf unseren Weg und darauf, dass wir nach der verpatzten Hinrunde noch so einen Endspurt hinlegen konnten." Auch Ludwigsburgs OB Dr. Matthias Knecht fieberte in 1200 Kilometer Entfernung aus dem Bretagne-Urlaub im Liveticker mit und gratulierte den Barock Volleys auf Instagram zum erfolgreichen Saisonabschluss: "Herzlichen Glückwunsch Super Leistung! Nicht nur heute!"
Sportliche Wende im Dezember
Nach einer verpatzten Hinrunde begann für das Team kurz vor Weihnachten auf Platz 13 liegend die Aufholjagd. Mit einer Erfolgsserie von 14 Siegen aus 16 Spielen und insgesamt 42 Punkten arbeitete sich das Team seitdem Spiel für Spiel aus dem Tabellenkeller nach oben. Während für Außenstehende die Wende nur schwer nachvollziehbar war, kam für Ludwigsburgs Trainer Michael Dornheim die sportliche Entwicklung seiner Mannschaft nicht ganz überraschend: "Im Mannschaftssport sind nicht alle Komponenten vorherzusehen und planbar. Wir haben einige Zeit gebraucht, bis wir im Team einige Stellen umgebaut und nachjustiert hatten - und jeder seine Rolle gefunden und angenommen hat. Einige konnten oder wollten den Weg auch nicht mitgehen." Bei völlig neu zusammen gestellten Teams brauche es eben eine gewisse Zeit, bis Abstimmungen und Bewegungsabläufe automatisiert seien und die Mannschaft die Spielphilosophie des Trainers auch in Stresssituationen abrufen könne. "Seit Januar spielen wir bis auf wenige Ausnahmen den Volleyball, den ich mir vorstelle - ich bin glücklich, dass wir den Turnaround geschafft haben", so Dornheim.
Eine Mannschaft mit viel Potenzial
Das junge Team - zeitweise stand eine Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren auf dem Spielfeld - sei in der Krise immer enger zusammengewachsen und habe sich gemeinsam aus dem Tal herausgekämpft. "Diese Mannschaft hat sich ihr Ziel zusammen sehr verdient und hart erarbeitet: Wir haben mit Ben-Simon Bonin und Tim Köpfli eine kongeniale Außenangreifer-Achse und viele junge Spieler aus dem Verein integriert. Diese Mannschaft hat noch sehr viel Potenzial." Besonderes Lob verteilte der Coach an seinen jungen Spielführer Ben-Simon Bonin, der gerade mal 22 Jahre alt ist: "Unser Kapitän hat eine schwierige Situation sehr gut gemeistert und sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt."
Erste Liga am Standort Ludwigsburg?
Im Hintergrund wird schon seit einigen Wochen an den Planungen zu einem eventuellen Aufstieg gearbeitet: Erste Personalentscheidungen sind gefallen, ebenso wurden bereits die Organisationsstruktur und Aufgabenverteilungen vorbereitet. "Wir wollen den Background für erfolgreichen Bundesliga-Volleyball schaffen, um das Potenzial mit gezielten Verstärkungen weiterzuentwickeln", sagt Dornheim und weiß: "Wir überspringen dabei ein paar Jahre Vereinsentwicklung - aber wir glauben an den Standort Ludwigsburg." Die endgültige Entscheidung über den Aufstieg wird bis zum 2. Mai fallen: Bis dahin muss bei der Volleyball-Bundesliga (VBL) der Lizenzantrag gestellt werden sowie die finanzielle Situation und die Sponsorenzusagen abschließend geklärt werden.