volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Volleyball im Aufschwung - warum der Sport immer beliebter wird

Wer an die beliebtesten Sportarten in Deutschland denkt, hat womöglich zunächst Fußball und Handball im Sinn. Doch es gibt noch eine weitere Ballsportart, die auf dem Vormarsch ist: Volleyball! Immer mehr Menschen spielen gerne selbst oder sehen sich die Profi-Spiele im Fernsehen an. Doch warum ist das so? Was hat den Hype rund um Volleyball ausgelöst? Dieser Artikel hat die Antworten.

Volleyball im Aufschwung - warum der Sport immer beliebter wird - Image by Roman Möseneder from Pixabay

Image by Roman Möseneder from Pixabay

Volleyball - der beliebte Sport für den Sommer


Der Sommer ist in vollem Gange und man geht wieder gerne nach draußen, um Sport zu treiben. Doch was unternimmt man bei der Hitze, wenn es nicht gerade das Schwimmen ist? Volleyball kommt ins Spiel!

Tatsächlich eignet sich Volleyball nicht nur als sportlicher Zeitvertreib, sondern immer mehr Menschen interessieren sich für Sportwetten. Volleyballspiele der Profis sind spannend und werden von immer mehr Menschen mitverfolgt. So kann man sich für Volleyball interessieren, ohne selbst sein Können unter Beweis zu stellen.

Doch was hat den Hype rund um Volleyball ausgelöst? Warum ist es eine Sportart, über die jeder plötzlich spricht?

Volleyball, so weit das Auge reicht


Während man früher überall und zu jeder Zeit Fußball begegnet ist, trifft man heute mehr und mehr auf Volleyball. Die digitale Vernetzung macht es möglich. Immer mehr Streaming-Dienste übertragen Live-Volleyballspiele und auch auf Social Media erlangt der Ballsport eine immer größere Präsenz. Dank der Digitalisierung ist es heute auch möglich, als Fan mit den Teams und Spielern zu interagieren. Eine lebendige, globale Volleyball-Community entsteht, die gerade von jüngeren Zielgruppen sehr geschätzt wird. In welchem Zeitalter konnte man schon direkt mit seinen Vorbildern interagieren?

Hinzu kommt, dass in der letzten Zeit mehr und mehr in den Sport investiert wurde. Gerade der Frauenvolleyball wurde enorm gefördert. Mehr Medienberichterstattung und Sponsoring fördern die Gleichstellung, was gerade bei jungen Frauen gut ankommt. Viele fühlen sich inspiriert und möchten ebenfalls mit dem Sport beginnen. Denn anders wie der Fußball, der immer noch von Männern geprägt zu sein scheint, ist es vollkommen selbstverständlich, dass beim Volleyball Frauen auf dem Spielfeld stehen.

Und für Nachwuchstalente wird einiges getan: Es gibt immer mehr Schulungsprogramme und Volleyballakademien, sodass junge Talente, die mit dem Sport ebenfalls beginnen wollen, entsprechend gefördert werden. So können neue Profis trainiert werden.

Der internationale Charakter der Ballsportart führt dazu, dass sich vor allem Nachwuchsteams dafür interessieren. Aufgrund der globalen Förderung steigt die Motivation, ebenfalls gut im Volleyball zu werden. Wer weiß - vielleicht unternimmt der Volleyballverein um die Ecke einmal einen spannenden Ausflug, um ein wichtiges Turnier zu spielen?

Sicherheit von Volleyball - das reduzierte Verletzungsrisiko der Sportart


Während die meisten wissen, dass der Fußball als Sportart hohe Verletzungsrisiken birgt, fällt vielen gar nicht auf, dass nicht jeder Sport so gefährlich sein muss. Beim Volleyball ist das Verletzungsrisiko recht gering. Er hat das Image eines sicheren und sozialen Teamsports, bei dem die Gemeinschaft im Vordergrund steht. Das ist auch einer der Gründe, warum viele Schulen lieber ein Volleyballteam anstelle eines Fußballteams fördern.

Das Interesse an Volleyball steigt. Sowohl Erwachsene als auch Jugendliche und Kinder können diesen risikoarmen Sport betreiben, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Und das ist es immerhin, worauf alle achten sollten: Sicherheit beim Sport.

Der Spaß steht beim Volleyball im Vordergrund


Aus welchem Grund treibt man Sport? Diese Frage stellen sich viele. Oftmals denkt man gar nicht darüber nach, warum man eine Sportart betreibt. Beim Volleyball ist die Antwort jedoch klar: Hier wird der Teamgeist gefördert und der Spaß steht im Vordergrund.

Gleichzeitig steigert Volleyball die Koordination und Ausdauer. So haben diejenigen, die regelmäßig auf dem Spielfeld stehen, eine hohe Fitness, was sich insgesamt gut auf die Gesundheit auswirkt.

Doch anstatt stupide Gewichte im Fitnessstudio zu stemmen und dadurch eine gute Figur zu bekommen und eine solide Fitness aufzubauen, hat man beim Volleyball gleichzeitig Spaß. Das ist auch der Grund dafür, dass er insbesondere als Freizeitsport so sehr geschätzt wird.

Fazit


Das Interesse an Volleyball wird immer größer - es besteht ein regelrechter Hype um die Sportart. Die Gründe dafür sind vielfältig. Das geringe Verletzungsrisiko und die Gemeinschaft, die durch die Sportart ausgelebt wird, sind nur wenige davon. Fakt ist: Volleyball lohnt sich sowohl für Spieler als auch für Menschen, die einfach nur gerne beim Sport zusehen

zurück
volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner