volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Startseite
Satzgewinn gegen Ligaprimus

volleyballer.de

2. Bundesligen: Satzgewinn gegen Ligaprimus

24.02.2025 • 2. Bundesligen Autor: Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 e.V. 123 Ansichten

Die #bizepsvolleys unterliegen bei ihrem Karnevalsheimspiel am Samstagabend dem weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer SCU Emlichheim mit 1:3.

Satzgewinn gegen Ligaprimus - Foto:  Detlef Gottwald

Die #bizepsvolleys zeigten ein starkes Spiel gegen die Tabellenführerinnen. (Foto: Detlef Gottwald)

Dabei kann der Satzgewinn durchaus als Erfolg gewertet werden, die Emlichheimerinnen gaben in der laufenden Saison bis dato erst 3 Sätze ab. Etwas Zählbares für die Tabelle blieb den Bonnerinnen allerdings verwehrt, wobei die Möglichkeit gegeben war, da Emlichheim ohne ihre beiden etatmäßigen Zuspielerinnen auflief. 

Entsprechend der fünften Jahreszeit im Rheinland liefen zahlreiche verkleidete Jecken in den Hardtberg und bedienten sich am Karnevalsbuffet mit Berlinern und Co. Auch die #bizepsvolleys glänzten schon vor dem Spiel mit Glitzer bedeckten Wangen und Haaren. Im Zuspiel übernahmen am Samstag auf Seite der Gäste Außenangreiferin Lona Volkers und Zuspielerin Pia Schweitzer aus der vierten Mannschaft (Oberliga) Emlichheims. Bonn musste auf die erkrankte Clara Kick verzichten, die von Lone Winter allerdings bestens vertreten wurde. Neben den Langzeitverletzten Klaudia Czyz und Lena Maasewerd fiel auch Mittelblockerin Ramona Gerke verletzt aus.

Beflügelt von Kölscher Musik waren es die Bonnerinnen, die im ersten Satz den Takt vorgaben. Nach zwei verloren Punkten zu Beginn, wachten die #bizepsvolleys auf und erarbeiteten sich eine 5:3 Führung. Durch druckvolle Aufschläge wurde die Führung zum 12:7 ausgebaut. Zur Mitte des Satzes nutzten die SSF-Damen ihre Chancen nicht konsequent genug und Emlichheim startete die Aufholjagd. Headcoach Robert Kroner verstärkte mit Steffi Meurer die Annahme. Emlichheim ließ sich davon nicht beirren und glich zum 16:16 aus. Auch die Auszeit der Gastgeberinnen konnte die Tabellenführerinnen nicht verunsichern und so bauten diese eine kontinuierlich größer werdende Führung auf. Der erste Satz ging mit 25:19 nach Emlichheim.

Auch zu Beginn des zweiten Satzes handelte der SCU seiner Tabellenplatzierung entsprechend. Kroner war gezwungen beim Rückstand von 1:5 die erste Auszeit zu nehmen. Diese schien Wirkung zu zeigen, denn die #bizepsvolleys verkürzten auf ein 5:6. Der Satz verlief weitgehend ausgeglichen. Clevere Lösungen im Angriff und disziplinierte Blockarbeit auf der SSF-Seite sowie harte Schläge auf Emlichheimer Seite boten den Zuschauern und Zuschauerinnen eine anschauliche Partie. Taktische Spielerinnenwechsel von der Bonner Trainerbank führten auf Emlichheimer Seite zu wiederholten Fehlern. Die #bizepsvolleys nutzen die Gunst der Stunde und setzten ihre Serie zum 21:19 fort. Emlichheim produzierte ungewöhnlich viele Fehler und somit überraschten die Bonnerinnen an diesem Samstag mit dem Satzgewinn gegen den Tabellenführer (25:23). Jubel brach in der Hardtberghalle aus, die Zuschauer und Zuschauerinnen applaudierten stehend.

Vom Satzgewinn beflügelt starteten die #bizepsvolleys mit einer 4:2 Führung in den dritten Durchgang des Abends. Beim Stand von 6:6 entschied sich Kroner nach zwei Angriffsfehlern für seine erste Auszeit, denn die steigende Fehlerquote Bonns brachte den SCU wieder auf Kurs. In den Gesichtern der SSF-Damen tat sich zunehmend Ratlosigkeit auf, Kroner versuchte mit einem Doppelwechsel Einfluss auf das Spielgeschehen zu nehmen. Allerdings agierten die #bizepsvolleys in entscheidenden Momenten unglücklich und ließen die Konsequenz aus dem zweiten Satz vermissen. Emlichheim zog mit 17:11 davon und ließ nichts mehr anbrennen. Der Satz ging mit 25:14 deutlich an die Gäste.

Im vierten Satz machte der Ligaprimus seinem Ruf in dieser Saison alle Ehre. Den #bizepsvolleys fehlte insgesamt die Konstanz ihr gutes Spiel über die gesamte Spielzeit aufrecht zu erhalten. Zwar lagen die Bonnerinnen zwischenzeitlich mit zwei Punkten vorne, mussten diesen Vorsprung allerdings wieder abgeben und hatten nach einem couragierten Spiel auch im vierten Durchgang das Nachsehen (16:25).

Die Erinnerungen an die vielen guten Aktionen der #bizepsvolleys gilt es nun mit in die nächsten zwei Trainingswochen zu nehmen, um nach einem spielfreien Wochenende die nächste Revanche am 8. März in Sorpesee gegen den Tabellenvierten ins Visier zu nehmen. Die Bonnerinnen stehen aktuell auf dem achten Tabellenplatz, wobei das Mittelfeld der Liga sehr ausgeglichen ist. Das nächste Heimspiel am Bonner Hardtberg findet am 15. März gegen den USC Münster II um 19 Uhr statt.

Weitere Meldungen aus der Kategorie "2. Bundesligen"

zurück
volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter

Online Poker für echtes Geld auf GGPoker

Deine-Massanfertigung.de


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner