Die Zweitligavolleyballerinnen des Teams DSHS SnowTrex Köln wollen auch in der Hauptstadt gegen BBSC Berlin die Siegesserie fortsetzen, den fünften Sieg in Folge feiern und sich in der Spitzengruppe der 2. Bundesliga Pro festsetzen.

Foto: Florian Zons
Zum Spiel
Am Samstag, den 15.02.2025 empfängt der BBSC Berlin um 18:00 Uhr die Kölnerinnen in der Sporthalle Hämmerlingstraße zum nächsten Punktspiel in der 2. Bundesliga Pro (Spielnummer 3125).
Tickets zum Spiel können online hier erworben werden.
Für diejenigen, die das Spiel nicht live verfolgen können, wird von DYN Volleyball ein kostenfreier Live-Stream auf YouTube angeboten.
Vor dem Spiel
Ob der Tabellensituation (Berlin Drittletzter, Köln Dritter) ist die Favoritenrolle trotz eines Auswärtsspiels für die Kölnerinnen sicher auf der Seite der Gäste, aber gerade die 2. Liga Pro ist bekannt dafür, auch die ein oder andere Überraschung parat zu halten.
Nach zuletzt drei Heimsiegen gilt es sich auswärts auf einen Gegner einzustellen. Berlin hat in 17 Spielen zwar nur sechs gewonnen, aber im neuen Kalenderjahr 2025 sind es schon deren drei Siege (gegen Oythe 3:2, gegen Freisen 3:1 und gegen VCO Dresden 3:1).
Sieg und Niederlage haben sich dabei zuletzt abgewechselt und der Serie nachzugehen, wäre nach der Niederlage gegen Flacht am vergangenen Wochenende an diesem wieder ein Sieg für Berlin dran, d.h. also eine Serie wird brechen. In Flacht standen einige Spielerinnen auf Berliner Seite nicht zur Verfügung. Diese Lage wird sich beim Heimspiel gegen Köln etwas entschärft haben.
Vor dem letzten Speil wurde bekannt gegeben, dass der Trainer Jens Tietböhl dem Verein zwar im sportlichen Bereich erhalten bleibt, aber in der kommenden Saison nicht mehr als Trainer zur Verfügung steht. Klares Ziel für den Rest der Saison wird sein, den Abstand zu den Abstiegsplätzen schnell zu vergrößern und so den Klassenerhalt frühzeitig einzutüten und drei Punkte gegen Köln würden da gut zu Gesicht stehen.
Köln möchte seinerseits den letzten Ligaauftritt (April 2023 damals noch in der 2. Bundesliga Nord) vergessen machen, der 0:3 verloren ging. Die Zuschauer erwartet sicher eine interessante Begegnung.
Der Trainer zum Spiel
Trainer Jimmy Czimek gibt folgendes Statement vor dem Spiel gegen BBSC Berlin ab:
"Berlin steht zwar nur auf dem drittletzten Platz in der Tabelle, aber für mich ist das eher überraschend, genau wie unserer deutlicher 3:0-Hinspielsieg, weil in der Mannschaft in meinen Augen deutlich mehr Potenzial liegt, was die Spielerinnen in ihrer Premierensaison in der 2. Liga Pro noch nicht so konstant abrufen konnten. Von daher wird es wie immer ein Spiel sein, bei dem uns nichts geschenkt wird, sondern wir auch da an unser Limit gehen müssen., damit wir hoffentlich Zählbares aus Berlin mitnehmen können."