Auch wenn das Spiel zur besten Sonntags-Kaffeezeit stattfindet - die zweite Auswärtsfahrt in 2025 nach Unterschleißheim wird für die Tabellenvierten keine "Kaffeefahrt", denn zum einen ist sie wieder über 400 km lang und zum anderen wartet auf die Markkleebergerinnen mit dem dort beheimateten SV Lohhof der Tabellensechste.
Man darf also ein umkämpftes, interessantes Spiel von zwei fast Tabellennachbarn in stimmungsvoller Halle erwarten, schließlich führen beide Fangemeinden recht deutlich die Zuschauertabelle der Südstaffel an. Lohhof ist gut in Fahrt, gewann zuletzt 3:2 in Wiesbaden. Doch Optimismus ist für die Markkleeberger Volleys durchaus zulässig, denn auch sie zeigten zuletzt gute und erfolgreiche Spiele.
Das Saisonauftaktheimspiel gegen Lohhof am 21.09.2024 hatten die Neuseenland-Volleys mit 3:1 für sich entscheiden können, dabei als Aufsteiger den vorjährigen Tabellensechsten wohl ein Stück weit überrascht. Die Lohhoferinnen werden also mit dem heimischen Publikum im Rücken besonders auf Revanche aus sein.
So sieht das auch das Team : "Nachdem wir nun jeden Gegner der 2. Bundes-liga Süd kennenlernen durften, geht es nun gegen die Mädels aus Lohhof in die Rückrunde. Unser Bundesliga-Debüt und gleichzeitig unseren ersten Sieg konn-ten wir Ende September gegen die Lohhoferinnen feiern. Am kommenden Sonntag fordern uns die Mädels aus Unterschleißheim in heimischer Halle zur Revanche heraus."
Der wieder genesene Trainer Tim Reichenbach meint zum Spiel : "Nach dem tollen Hinspielergebnis und auch mit Blick auf die Tabelle fühlen wir uns natürlich in der Bringepflicht. Doch das Lohhofer Team ist sehr erfahren und konnte sich im Saisonverlauf zunehmend stabilisieren. Spielte in der Hinrunde das Überraschungsmoment sicher noch eine große Rolle, wissen die Gegner spätestens nach den letzten Erfolgen gegen Waldgirmes und Wiesbaden, dass Markkleeberg nicht zu unterschätzen ist. Daher glaube ich, dass die Rückrunde in allen Partien eine nochmals schwerere Aufgabe wird, als in den Hinspielen."