Mit dem Tabellenführer Karlsruhe (41 Punkte) und dem Zweitplatzierten Freiburg (37 Punkte) haben die YoungStars zwei harte Nüsse zu knacken.

Ein Teil der YoungStars sind mit Trainer Adrian Pfleghar württembergischer Vizemeister geworden. (Foto: privat)
Beide Vereine haben angekündigt, in der kommenden Saison Bundesliga spielen zu wollen. Die YoungStars müssen sich also warm anziehen. "Wir werden versuchen, kein närrisches Treiben des Gegners in heimischer Halle zuzulassen", kündigt Adrian Pfleghar an. Das nötige Selbstvertrauen, die favorisierten Gäste ärgern zu können, haben sich seine Spieler vergangenes Wochenende geholt.
Da sind Daniel Habermaas, Mykyta Shapovalov, Lucas Huckle, Ruslan Fedorov, David Markovic gemeinsam mit Niklas Kluge, Max Eckhardt und Lennart Giesenberg württembergischer Vizemeister geworden und schlugen unter anderem den favorisierten TV Rottenburg. "Das war eine Riesensensation", freut sich Trainer Adrian Pfleghar, der zum Großteil mit U18-Spielern antrat. Bei TV Rottenburg spielten David Dornauf und der ehemalige YoungStar Milan Kvrzic. Beim neuen württembergischen Meister MTV Ludwigsburg tauchen noch mehr bekannte Namen auf: Dominik Marjanovi? und Mika Ahmann spielen dort als aktuelle sowie Neo Epple, Rafael Noz und Felix Baumann als ehemalige YoungStars.
Gegen viele ehemalige YoungStars treten seine Jungs auch am Wochenende an. Beispiel gefällig? Bei Freiburg heißt der Zuspieler Fabian Hosch, bei Karlsruhe verteilt der ältere Bruder Tobias die Bälle.
"Wir wollen an die gute Leistung gegen Delitzsch anknüpfen", sagt Stützpunkttrainer Pfleghar. Beide Spiele werden in der BODENSEE-AIRPORT ARENA ausgetragen. Der Eintritt ist frei.