Die Niederlagenserie der TuS Kriftel gegen den SV Schwaig hält an.

Felix Blume wurde wegen starker Abwehrleistungen zum MVP gewählt (Foto: Marion Mittermeier)
Zudem bleibt die TuS sogar ohne Satzgewinn in deren Halle. Allerdings war das 0:3 nicht so deutlich wie es zunächst aussah.
Allerdings war in Durchgang 1 nur der Beginn ausgeglichen. Bis zum 6:6 war alles in Ordnung, doch ab dann waren die Krifteler Spieler von allen guten Geistern verlassen. Die Annahme wackelte, im Zuspiel fehlten dadurch die Optionen und der Angriff kam einfach nicht durch den guten Block der Gastgeber. Diese spielten zudem nahezu fehlerlos auf. Schwaig baute seinen Vorsprung auf 15:7 vorentscheidend aus. Kriftel stabilisierte zumindest nun das Spiel aus der eigenen Annahme etwas, doch da sich nun auch noch im Service die Fehler häuften, setzte es eine 14:25 Klatsche zum Auftakt.
Wesentlich ausgeglichener verlief der folgende Abschnitt. Kriftel hatte sich stabilisiert und hielt die Partie nicht nur zu Satzbeginn offen. Die Führung wechselte nun häufiger, ohne dass ein Team sich wirklich absetzen konnte. Erst beim 20:23 schienen die Hausherren der 2:0 Führung nahe zu sein. Kriftel kämpfte und holte sich beim 24:23 den ersten Satzball und obwohl das Team die Möglichkeit hatte in eigenem Angriff zu punkten misslang dies. Beim 27:26 hatte man eine zweite Chance den Ball zu verwandeln, aber auch diese wurde vertan. Insgesamt 4 Satzbälle wehrte Schwaig ab. Die Gastgeber machten es besser. Nach einer starken Abwehr nutzten sie ihren zweiten Satzball zur 2:0 Führung.
Kriftel war nicht geschockt, setzte sich gleich mit 6:1 etwas ab. Durch ein starkes Abwehrverhalten mit tollen Ballwechseln wurde der Vorsprung bis zum 13:7 gehalten. Obwohl das Krifteler Spiel nun etwas verflachte, hielten sie einen komfortabelen Vorsprung bis zur zweiten technischen Auszeit (16:12). Erst als Schwaig einen nahezu verlorenen Ball doch noch in einen Punkt verwandelt hatten, wendete sich das Blatt allmählich. Als beim 21:18 gleich mehrere Chancen ungenutzt blieben, wurde der Gegner erst richtig aufgebaut und die eigene Verunsicherung wuchs. Nichtsdestotrotz hatten die Gäste beim 24:22 zwei weitere Satzbälle. Es kam, wie es fast schon kommen musste. Durch eine verunglückte Annahme war die 25:27 Niederlage besiegelt.
Trainer Schön trauerte dementsprechend den vielen ungenutzten Satzbällen nach, lobte gleichzeitig aber auch die hohe Effizienz der Schwaiger Mannschaft, die zurecht oben an der Tabellenspitze mitmischt. Als wertvollster Spieler wurde Libero Felix Blume gewählt.
Es spielten: Cedric Braetsch, Fabian Däke, Felix Blume, Florentin Richter, Florian Bonadt, Florian Ruhm, Jannik Weber, Marius Büchi, Philip Büchi, Sebastian Ruhm, Tobias Thiel und Victor Breburda