Die VCO Mädels begannen das Spiel mit einem Blitzstart.

VCO Berlin vs Köln (Foto: Frank Ziegenrücker)
Der Gegner, DSHS SnowTrex Köln musste bereits beim Spielstand von 7:12 die zweite Auszeit nehmen. Die Kölnerinnen konnten den Rückstand jedoch nicht mehr aufholen und so konnten die Berlinerinnen den ersten Satz mit 25:22 für sich entscheiden.
Im zweiten Satz ging es bis 5:5 Kopf an Kopf, doch dann konnte Köln durch starke Aufschläge und eine schwächelnde Annahme unserer Mädels, die Punktführung ausbauen. Der VCO Trainer Manuel Hartmann nahm beim Rückstand von 5:11 seine erste Auszeit, doch in diesem 2. Satz lief es bei den VCO Mädels nicht mehr rund. Kurz vor dem Satzende wurde die spätere MVP Pia Fernau und Celine Jebens ausgewechselt, um Kraft für den kommenden Satz zu tanken, doch auch die neu eingewechselten Spielerinnen konnten in diesem Satz keine entscheidenden Impulse mehr setzen und so ging der Satz letztendlich deutlich mit 25:13 an die Mannschaft der DSHS SnowTrex Köln.
Den dritten Satz begann der VCO wieder mit seiner Starting Six aus dem ersten Satz. Die Nachwuchstalente aus Berlin spielten den dritten Satz fast mit der gleichen Leistung wie sie den ersten Satz begonnen hatten. Die Kölnerinnen hatten bis zur 2. technischen Auszeit das Nachsehen. Dann aber, kämpften sich die Spielerinnen aus Köln immer mehr ran und zwangen Manuel Hartmann beim Spielstand von 21:19 für Köln eine Auszeit zu nehmen. Trotz des Rückstands in der Crunchtime drehten die Berlinerinnen das Spiel. Und konnten den Satz mit 25:23 für sich entscheiden.
Den vierten Satz begannen die VCO Spielerinnen wieder stark und konnten sich eine 13:7 Führung erspielen. Der Kölner Trainer Jimmy Czimek nahm früh seine Auszeiten und alles sah nach einer möglichen Sensation für die VCO Mädels aus. Jedoch antwortete die Mannschaft aus Köln im Stil einer Spitzenmannschaft und kämpfte sich mit starken Abwehraktionen in die Partie zurück. Zwar konnte die Mannschaft vom VCO beim Stand von 21:24 noch einmal 3 Satzbälle abwehren. Letztendlich musste man sich aber am Ende knapp im vierten Satz mit 24:26 geschlagen geben.
Im Tiebreak zeigten die Gäste, weshalb die Kölnerinnen den 2. Platz in der 2. Volleyball Bundesliga Nord innehaben. Sie spielten ihre ganze Erfahrung aus und bei VCO schlichen sich nach und nach kleine Fehler ein. Beim Spielstand von 4:9 wurde Theresa Barner als Zuspielerin für Pia Fernau eingewechselt und Trainer Manuel Hartmann versuchte noch einmal mit Spielerwechseln alles. Aber trotz hart umkämpfter Ballwechsel verloren die VCO Spielerinnen den Tiebreak mit 15:7.
Wertvollste Spielerinnen der Partie wurde auf Seiten des DSHS SnowTrex Köln Viola Torliene und auf Seiten des VC Olympia Berlin die Zuspielerin Pia Fernau.