In Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft der Frauen, die am 23. September startet spielen #DieSchmetterlinge zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder vor Heimpublikum. In Berlin duelliert sich das Team gegen die brasilianische Nationalmannschaft, die einige Wochen zu Besuch in Deutschland ist.
Für Nikola Pekovic, Luciano Vicentin, Ziga Stern und Dejan Vincic startet heute die Volleyball Weltmeisterschaft in Polen und Slowenien (26.August bis 11. September). Für jeden der vier Häfler Spieler ist dieser Wettbewerb etwas Besonderes und dennoch haben nicht alle dasselbe Ziel.
Mit dem Auftaktspiel zwischen Brasilien und Kuba beginnt heute (26. Aug um 11.00 Uhr) die insgesamt 20. FIVB-Weltmeisterschaft in Polen & Slowenien. Für den deutschen Nationalspieler Ruben Schott und die DVV-Auswahl startet die WM ebenfalls am heutigen Freitag um 17.30 Uhr gegen Olympiasieger Frankreich. Neben dem Außenangreifer nehmen auch Saso Stalekar (SLO) und Cody Kessel (USA) mit ihren Landesauswahlen teil und sind live auf Sportdeutschland.TV zu sehen.
Am Freitag, 26. August startet die FIVB Volleyball Weltmeisterschaft 2022 der Männer. 24 Teams kämpfen in Slowenien und Polen um den WM-Titel. Mit dabei ist auch das deutsche Nationalteam, das sich über den 15. Platz in der Weltrangliste qualifizierte und zum 12. Mal an der WM-Endrunde teilnimmt.
Die Weltmeisterschaft in Polen und Slowenien vom 26. August bis 11. September steht an und erfreulicherweise sind wohl auch Spieler der SVG Lüneburg dabei: Lukas Maase und Pearson Eshenko mit Kanada waren bis zum Nominierungsschluss an diesem Mittwoch (25.8.) ganz heiße Anwärter. Um Medaillen werden sie mit ihren Teams aller Wahrscheinlichkeit aber nicht kämpfen können.
Nach über 60 Jahren verlegt und vertreibt der Deutsche Volleyball-Verband e.V. die offiziellen Spielregeln in deutscher Sprache eigenständig. Auf dem 37. FIVB World Congress wurden zahlreiche Regeländerungen durch die FIVB beschlossen.
Zahlreiche aktuelle oder ehemalige Trainer:innen der Volleyball Bundesliga finden sich unter den neuen 19 A-Trainern des DVV: Konstantin Bitter (Schwarz-Weiß Erfurt), Joachim Greiner (BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe), Felix Jülicher (USC Münster), Matthias Keller (USC Braunschweig), Danilo Mirosavljevic (VC Bitterfeld-Wolfen) und Christy Swagerty (Rote Raben Vilsbiburg) schlossen den 50. Lehrgang erfolgreich ab.
Das deutsche Volleyball Nationalteam der Frauen bestreitet am Mittwoch, dem 1. Juni 2022, 24 Uhr (deutsche Zeit), gegen Brasilien seine erste Partie in der Volleyball Nations League. Japan, Südkorea und Polen heißen die weiteren Gegner auf die Deutschland in Shreveport-Bossier City, Louisiana (USA) trifft. Vorrangiges Ziel ist die Entwicklung des Teams im Hinblick auf die diesjährige Weltmeisterschaft in Polen und den Niederlanden erläutert Kapitänin Jennifer Janiska.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat im Vorfeld der Volleyball Nations League zwei Testspiele gegen Polen absolviert. Das Team von Bundestrainer Vital Heynen konnte dabei beide Duelle für sich entscheiden. Nach der Rückreise nach Deutschland steht jetzt die VNL-Reise an: Am Wochenende fliegen die Schmetterlinge in die USA. Das erste Spiel der Volleyball Nations League findet am 1. Juni statt. Spiel 1: Polen vs. Deutschland 2:3 (25:19, 25:20, 25:27 19:25, 14:16)
Neu-Bundestrainer Vital Heynen hat seinen Kader für die anstehende Volleyball Nations League (VNL) benannt. Auf der Long-List stehen 25 Spielerinnen, von den pro Turnierwochenende jeweils 14 zum Einsatz kommen werden. Insgesamt werden die Schmetterlinge zwölf Spiele in sechs Wochen in den USA, Brasilien und Kanada absolvieren.
Volleyball-Nationalspielerin Denise Imoudu beendet mit 26 Jahren ihre sportliche Karriere. Die Zuspielerin vom SSC Palmberg Schwerin stand 44-mal für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Feld. Denise Imoudu nennt persönliche Gründe für ihre Entscheidung.
Bundestrainer Vital Heynen und der Deutsche Volleyball Verband sind fündig geworden: Mareike Hindriksen wird Co-Trainerin der A-Nationalmannschaft. Die 34-jährige ist ein Gesicht der Bundesliga und spielte bis Sommer 2021 für Emlichheim, Aachen, Suhl, Hamburg, Stuttgart, Dresden, Münster und zum Schluss wieder für Aachen.
Die Olympischen Spiele kennt wohl fast jeder und auch die Paralympics wurden in den letzten Jahren immer bekannter. Da gibt es aber auch noch die Deaflympics, die Spiele für Gehörlose (deaf = dt. taub). Sie finden alle vier Jahre statt, ein Jahr nach den Olympischen Spielen
Vom 23. September bis 15. Oktober 2022 findet in den Niederlanden und Polen die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen statt. Auch das deutsche Team mit dem neuen Bundestrainer Vital Heynen ist qualifiziert.
Der Deutsche Volleyball-Verband e.V. (DVV) hat auf einer außerordentlichen Präsidiumssitzung beschlossen nicht an der Weltmeisterschaft in Russland teilzunehmen, die vom 26. August bis 11. September 2022 stattfinden soll.
Mit insgesamt sechs Beach-Volleyball Nationalteams startet der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) in das nach-olympische Jahr 2022. Ein Jahr bevor die Qualifikation für Paris 2024 startet, erhalten drei Frauen- sowie drei Männer-Duos den Nationalteam-Status, wodurch sie zusätzlich durch den DVV gefördert werden. Veränderungen gab es außerdem in den Beach-Volleyball Kaderplätzen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Andrea Giani und der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) haben sich auf eine Vertragsverlängerung für die kommende Nationalmannschafts-Saison geeinigt. Giani, dessen Vertrag bereits 2020 um ein weiteres Jahr verlängert worden war, startet mit dem deutschen Team in einen weiteren Sommer, der neben der Volleyball Nations League mit der Weltmeisterschaft DAS große Saison-Highlight 2022 bereithält.
Es ist offiziell: Vital Heynen ist zurück beim Deutschen Volleyball-Verband. Der Belgier wird neuer Bundestrainer der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Damit tritt er die Nachfolge von Felix Koslowski an, der in den vergangenen sechs Jahren an der Seitenlinie stand. Nachdem Heynen bereits 2012 bis 2016 Trainer der deutschen Männer war, wagt er nun den Wechsel in den Frauen-Volleyball.
Zu Beginn des neuen Jahres 2022 haben einige deutsche Nationalspielerinnen und Spieler ihren Verein und damit auch das Land getauscht. So zieht es die beiden deutschen Außenangreiferinnen Hanna Orthmann und Ivana Vanjak in die Türkei, Vanessa Agbortabi nach Frankreich und Christian Fromm in die italienische SuperLega. Außenangreifer Denys Kaliberda, letzte Saison Deutscher Meister mit den BR Volleys, wechselt pünktlich zur Zwischenrunde zu den Netzhoppers aus KW-Bestensee und soll den Außenangriff verstärken.
Die "Squadra Azzura" hat in den vergangenen Jahren, im internationalen Bereich im Nachwuchs zahlreiche Erfolge gefeiert. Mit den Europameistertiteln und den 5. Plätzen bei Olympia haben auch die Erwachsenen-Teams achtbare Erfolge erzielt. Dominic von Känel, Sven Lehmann, Sebastian Reinhardt, Victor Petrov und Philipp Sigmund (Bundes-, Stützpunkt- und Landestrainer) folgten der Einladung der italienischen Kollegen rund um DVV-Nationalcoach Andrea Giani zur Hospitation und einem Austausch in den Volleyball-Tempeln Italiens.
Casino Ohne Deutsche Lizenz - Alle Casinos ohne Lizenz in Deutschland
Casino ohne Lizenz und Einzahlungslimit
Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner