Am dritten Oktoberwochenende war die Volleyballdamen 1 der TG Bad Soden direkt zweimal gefordert. Am 19. Oktober konnten die Sodenerinnen auswärts das Hessenderby gegen den Aufsteiger TV 05 Waldgirmes in einem umkämpften Spiel 3:2 für sich entscheiden.

TG Bad Soden (Foto: Detlef Gottwald)
Am folgenden Sonntag musste sich das Team von Coach Lorenzo Vettorazzi im knappen 2:3 gegen die Gäste der Sparda BSP Stuttgart geschlagen geben. Das bedeutet nach zehn gespielten Sätzen und drei gewonnenen Ligapunkten führt nun die TG Bad Soden 1 die Tabelle der 2. Bundesliga Süd an.
Am Samstag hat gegen die TV 05 Waldgirmes ein Ligaspitzenspiel stattgefunden. Bereits zu Beginn des Spiels war das Niveau ausgeglichen und beide Mannschaften konnten mit starken Angriffen und spektakulären Abwehraktionen überzeugen. Dennoch konnten die Volleyballerinnen der TG besonders mit ihrer souveränen Blockarbeit die Heimmannschaft unter Druck setzen und somit den ersten Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz nutzen aber dann die Aufsteiger aus dem Lahntal die heimische Atmosphäre und fanden besser in ihr Spiel. Nach einem Rückstand konnte die TG Bad Soden sich wieder in ihr Spiel hineinkämpfen und dank der Aufschlagserie von Kapitänin Fiona Dittmann ging es in die Satzverlängerung, die leider zu Ungunsten der Sodenerinnen ausging. Im folgenden dritten Satz konnte Bad Soden ihre Ligaerfahrung nutzen und konnte gegen Waldgirmes mit einem steigenden Aufschlagdruck und kompakter Abwehrleistung deutlich punkten. Somit ging der dritte Satzgewinn wieder an die TG. Im vierten Satz musste sich Bad Soden geschlagen geben, da sie die druckvollen Angriffe von der gegnerischen Außenangreiferin Maja Löcker nicht kontrollieren konnten. Im Entscheidungssatz überzeugte jedoch wieder das Team um Coach Lorenzo Vettorazzi . Insbesondere Finja Prokein punktete erfolgreich gegen die Aufsteiger. Nach 113 Minuten Spielzeit gewann die TG Bad Soden I das umkämpfe Hessenderby und konnte somit die Tabellenführung übernehmen.
Die Medaille für die wertvollste Spielerin ging verdient an Finja Prokein , die mit viel Druck im Aufschlag und im Angriffsspiel überzeugte.
Am folgenden Sonntag ging es direkt nur nach einer kurzen Regenerationszeit für die TG erneut aufs Spielfeld. Die Gäste aus Stuttgart wurden in heimischer Kulisse empfangen. Bereits zu Beginn des Spiels war klar, dass die Nachwuchstalente aus Stuttgart alles von den Sodenerinnen abverlangen würden. Mit enormer Abschlaghöhe im Angriff und einer stabilen Blockhöhe stellten die Stuttgarterinnen die Heimmannschaft vor Herausforderungen. Doch das Team aus dem Taunus konnte mit platzierten Angriffen und spektakulären Abwehraktionen sich ins Spiel arbeiten. Dennoch punkteten die Gäste im ersten Satz mehr und entschieden diesen auch für sich. Im zweiten Satz konnte die TG mit hohem Aufschlagdruck überzeugen und die Stuttgarterinnen somit in ihrem Spielaufbau stören. Nach umkämpfen Ballwechseln auf beiden Seiten ging Satz 2 Zugunsten der Heimmannschaft aus. Im dritten Satz konnten sich wieder die Gäste aus Stuttgart etwas besser durchsetzen und fanden immer wieder einen Weg durch den Sodener Block und Feldabwehr. Allerdings ging der vierte Satz aufgrund eines variables Angriffspiels des Teams und souveränen Blockaktionen von Mittelblockerin Adriana Klewinghaus erneut an Bad Soden. Der fünfte Satz und somit der zehnte gespielte Satz des Wochenendes mussten sich die Sodenerinnen geschlagen geben, da kein Weg mehr durch den Stuttgarter Block möglich war und somit der Sieg nach Baden-Württemberg gehen sollte.
Die silberne MVP-Medaille ging an Kapitänin Fiona Dittmann die sowohl über die Diagonal- als auch Außenangriffsposition punktete und mit druckvollen Aufschlägen überzeugte.
Das nächste Spiel der Damen 1 findet am Sonntag , den 3 . November , um 16 Uhr gegen den TV SUSPA Altdorf i n heimischer Halle (Ottfried- Preusler -Schule, Am Wassertum 1, Bad Soden) statt.