Am 30. Oktober spielte die Volleyballdamen 1 der TG Bad Soden vor heimischer Kulisse gegen die ESA Grimma Volleys und konnten mit einem 3:1 - Sieg alle drei Ligapunkte in Bad Soden behalten. Zwei starke Trainingswochen zahlten sich am Ende des Tages aus, als das Team nach 115 Minuten Spielzeit gegen die Gäste aus Sachsen punkten konnte.

Was ein Wahnsinn - Bad Sodens Mädels freuen sich über drei nicht eingeplanten Punkte gegen Grimma (Foto: Detlef Gottwald)
Souverän und voller Motivation starteten die TG-Spielerinnen in die anstehende Partie, zu der sich Coach Steffen Pfeiffer kurz zuvor in der Besprechung mit den Worten "Heute können wir nur gewinnen. Das Spiel oder an Erfahrung." äußerte.
Mit starken Blocks und einer kompakten Feldabwehr schafften es die Taunusstädterinnen sich von Beginn an abzusetzen und der Gastmannschaft den Weg in das Spiel zu erschweren. Diese zwei Faktoren, Block und Abwehr, gemeinsam mit einem hohen Druck im Aufschlag brachten der Damen 1 die Führung, welche sie zu einem 25:17-Satzsieg führte.
Im zweiten Satz kamen die Gegenrinnen aus Grimma besser ins Spiel und konnten ihre Stärke über die Außenpositionen ausspielen. Über lange Strecken erwies sich das Spiel in Durchgang zwei als sehr ausgeglichen. Mal punktete Grimma, mal punktete die an diesem Tag gut aufgelegte Heimmannschaft aus Bad Soden und keine der beiden Mannschaften schaffte es, sich abzusetzen. Dank einer außerordentlichen Feldabwehr von der TG-Libera Emma Burda und kontinuierlichen Druck im Angriff zur Crunch-Time hin, endete auch der zweite Satz, nach einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen, zugunsten des Teams von Steffen Pfeiffer. Somit konnte die Mannschaft aus dem Vortaunus den ersten Ligapunkt aus dieser Partie für sich verbuchen.
Darauffolgend wurden die ESA Grimma Volleys in Satz 3 ihrer Favoritenrolle gerecht und erhöhten den Aufschlag- und Angriffsdruck maßgeblich. Das sächsische Team um Mannschaftsführerin Julia Eckelmann wirkte jetzt deutlich wacher und zielstrebiger in alle Elementen. Die TG Bad Soden konnte sich kaum mehr mit dem eigenen Angriff durchsetzen und der Satz ging zu 18 an den Gegner. Vor allem gegen Satzende hin schaffte es die TG allerdings nochmal zu Punkten und neue Kräfte für den anstehenden vierten Satz zu sammeln.
Mit viel Kampfgeist und einer souveränen Teamleistung starteten die Sodenerinnen dann in den vierten und auch letzten Satz der Partie. Das stabile Annahme- und Abwehrspiel, was vor allem dadurch geglückt ist, dass man mit Emma Burda und Monika Dolezajova permanent zwei gelernte und starke Liberas auf dem Feld hatte, lies den Gästen kaum eine Chance zu punkten. Zudem holten Anna Kopteva über die Annahme-Außen-Position und Viktoria Lehmann über den Diagonalangriff einem Punkt nach dem anderen für die Heimmannschaft. Nicht zu Letzt war es aber auch der Mittelblock auf Seiten der TG, welcher mit Marie-Christin Werner, Nieke Stock und erstmals dabei gewesenen Matylda Bartoszewska für starke Durchschlagkraft und einen stabilen Block sorgten und somit den Unterschied in dieser Partie machte. Dadurch wurde der vierte Satz mit einem Endstand von 25:19 beendet.
So konnten die Volleyballdamen 1 der TG Bad Soden die unerwarteten drei Punkte für sich gewinnen und die bis dato beste Teamleistung der Saison, laut Coach Steffen Pfeiffer, entsprechend feiern.
Die Goldmedaille für die wertvollste Spielerin ging verdient an Sodens Mittelblockerin Marie-Christin Werner, die mit einer stabilen Blockarbeit und einem variablen Angriffsspiel durchweg für Punkte sorgte. Auf Grimmaer Seite wurde Außenangreiferin Lina-Marie Lieb zur MVP Spielerin gewählt und erhielt die silberne Medaille.