Noch ein Jubiläum im Jubiläumsjahr: Katrin Holtwick und Ilka Semmler starten in ihrer zehnten gemeinsamen Saison auch zum zehnten Mal bei einer Europameisterschaft. Gespielt wird ab Mittwoch im schweizerischen Biel, 32 Frauen-Teams aus ganz Europa bewerben sich dort um die EM-Krone und einen großen Anteil am Preisgeld, das bei insgesamt 100.000 Euro liegt.
Angeführt von den Titelverteidigerinnen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst (HSV) geht ein deutsches Oktett vom 1. bis 5. Juni auf Titel- und Medaillenjagd bei der Beach-EM in Biel/SUI. Am 17. Mai fand die Gruppenauslosung statt und brachte den deutschen Teams Gegner unterschiedlicher Qualität.
Mit drei deutschen Männer-Teams ging es in den Samstag bei der Europameisterschaft in Klagenfurt. Nach den Achtelfinalpartien steht allerdings fest, dass bei den morgigen Medaillenentscheidungen kein DVV-Duo mehr dabei ist. So verloren sowohl Alexander Walkenhorst/Stefan Windscheif und Sebastian Fuchs/Thomas Kaczmarek als auch Markus Böckermann/Lars Flüggen ihre Matches und beenden die EM alle auf dem 9. Platz.
Wer das Finale und den Gewinn des Europameistertitels von Laura Ludwig und Kira Walkenhorst verpasst hat, der kann sich heute die schönsten Bilder und Stimmen zum Spiel noch einmal ab 22.30 Uhr im Aktuellen Sportstudio (ZDF) angucken. Im Finale besiegten Ludwig/Walkenhorst (siehe Bericht) die Russinnen Ukolova/Birlova mit 2:0 (21-18, 21-18).
Im dritten Anlauf hat es geklappt: Laura Ludwig und Kira Walkenhorst haben sich bei der Europameisterschaft in Klagenfurt mit einem 2:0 (21-18, 21-18)-Sieg gegen die Russinnen Ukolova/Birlova die EM-Krone aufgesetzt und nach zwei Bronzemedaillen in 2013 & 2014 erstmals Gold gewonnen. Für Ludwig ist es die insgesamt achte Medaille bei einer EM. Mit ihrer ehemaligen Partnerin Sara Niedrig holte sie 2008 & 2010 Gold, 2007 & 2009 Silber und 2011 Bronze.
Laura Ludwig und Kira Walkenhorst sind nur noch einen Schritt vom ersten gemeinsamen Europameisterschafts-Gold entfernt. Im Halbfinale der EM in Klagenfurt besiegte das deutsche Duo die Slowakinnen Dubovcova/Nestarcova mit 2:0 (21-18, 21-18). Gegnerinnen im Finale sind die Russinnen Ukolova/Birlova, die gestern schon Chantal Laboureur/Julia Sude aus dem Wettbewerb warfen und sich im ersten Semifinale des Tages überraschend deutlich mit 2:0 (21-17, 21-13) gegen die Polinnen Kolosinska/Brzostek durchsetzten. Das Endspiel wird ab 14.00 Uhr live auf www.laola1.tv übertragen.
Gelingt Laura Ludwig/Kira Walkenhorst das Bronze-Triple bei der Europameisterschaft in Klagenfurt oder schimmert die Medaille nach 2013 & 2014 in goldener Farbe? Und wohin geht die Reise für die verbliebenen Männer-Duos Alexander Walkenhorst/Stefan Windscheif, Sebastian Fuchs/Thomas Kaczmarek und Markus Böckermann/Lars Flüggen? Fragen über Fragen, die am Samstag und im Fanclub-Ticker alle beantwortet werden können.
Nachdem der deutsche Motor in der Vorrunde noch etwas stotterte, haben drei Männer-Teams ihr erstes K.o.-Rundenspiel gewonnen und stehen im Achtelfinale der EM. Allerdings hätten es auch vier werden können, aber die Losfee meinte es mal wieder nicht gut mit den deutschen Duos, nachdem diese gleich ein Spiel zwischen Alexander Walkenhorst/Stefan Windscheif und Jonathan Erdmann/Clemens Wickler zugelost bekamen. Gut aufgelegt präsentierten sich dagegen Markus Böckermann/Lars Flüggen und Sebastian Fuchs/Thomas Kaczmarek.
Nicht einmal eine Woche nach dem Grand Slam Sieg in Yokohama (Japan) greifen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst schon wieder nach der nächsten Medaille. Bei der Europameisterschaft in Klagenfurt machte das deutsche Duo mit einem 2:0 (21-19, 21-12)-Sieg gegen die Griechinnen Arvaniti/Tsiartsiani den Halbfinaleinzug perfekt. Dort treffen sie morgen um 10 Uhr auf Dubovcova/Nestarcova (Slowakei). Die Partie wird live auf www.laola1.tv (Court 1) übertragen.
Als einziges deutsches Männer-Team hatten Jonathan Erdmann/Clemens Wickler am vierten Tag der Europameisterschaft noch die Chance, als Gruppensieger direkt ins Achtelfinale einzuziehen. Eine 0:2 (18-21, 16-21)-Niederlage gegen die Polen Kantor/Losiak sollte die Hoffnungen aber kaputt machen und für Platz zwei in der Gruppe sorgen.
Laura Ludwig/Kira Walkenhorst und Chantal Laboureur/Julia Sude haben den Sprung in das Viertelfinale bei der Europameisterschaft in Klagenfurt (28. Juli bis 2. August) geschafft und kämpfen heute Nachmittag noch um den Einzug in das Semifinale. Indes starteten auch Markus Böckermann/Lars Flüggen erfolgreich in den Tag und wendeten das vorzeitige Aus in der Gruppenphase ab.
Drei enge Drei-Satz-Matches, Matchbälle für und gegen sich und dazu die immer noch leidige Verletzungsproblematik: Die Europameisterschaft in Klagenfurt war für Katrin Holtwick und Ilka Semmler eine Kraftprobe auf vielen Ebenen und endete auf Rang neun. Wie bei ihren bisherigen sechs EM-Teilnahmen kehren sie mit einer einstelligen Platzierung zurück nach Hause.
Die Spannung steigt bei der Europameisterschaft in Klagenfurt (28. Juli bis 2. August). So haben die deutschen Frauen-Duos am Freitag die Chance, bis in das Halbfinale vorzudringen, während bei den Männern nach den abschließenden Gruppenspielen die erste K.o.-Runde auf dem Programm steht (wenn Gruppensieg verfehlt).
Déjà-vu für die Männer-Duos bei der Europameisterschaft in Klagenfurt (28. Juli bis 2. August). Auch am zweiten Vorrundentag gibt es zwei Siege und zwei Niederlagen zu verzeichnen, mit einem kleinen Unterschied in Bezug auf die Ergebnisse.
Nach zwei Siegen in Folge war es passiert: Katrin Holtwick/Ilka Semmler mussten sich im dritten Vorrundenspiel den Polinnen Kolosinska/Brzostek mit 1:2 (11-21, 30-28, 13-15) geschlagen geben und verpassten dadurch den ersehnten Gruppensieg in ihrem Pool. Währenddessen feierten Chantal Laboureur/Julia Sude, die vorher schon als Gruppensieger feststanden, auch in Spiel drei einen lockeren Sieg und können sich heute Abend von der Tribüne aus ihre kommenden Gegner angucken.
Der letzte Tag der Vorrunde zur Europameisterschaft in Klagenfurt (28. Juli bis 2. August) bei den Frauen begann heute Morgen mit gemischten Gefühlen. Mit Laura Ludwig/Kira Walkenhorst hat zwar ein Duo gleich den Gruppensieg und die damit verbundenen direkte Qualifikation für das morgen beginnende Achtelfinale geschafft, dagegen mussten Karla Borger/Britta Büthe das Turnier aber vorzeitig beenden.
Klagenfurt (tob). Das Beachvolleyball-Mekka Klagenfurt mit seiner perfekten Organisation und tausenden frenetischen Fans aus aller Welt muss zum 20. Jubiläum am Donnerstag den zweiten Regentag verkraften. Die deutschen Frauenteams präsentieren sich trotz der trüben Stimmung in glänzender Spiellaune bei den Europameisterschaften, steuern allesamt den Gruppensieg an und beweisen unter Abwesenheit der starken Brasilianerinnen ihren Anspruch auf die Top Ten der Welt.
Tag drei bei der Europameisterschaft in Klagenfurt hat für die deutschen Teams im besten Fall acht Spiele parat. Denn das würde heißen, dass Laura Ludwig/Kira Walkenhorst, Karla Borger/Britta Büthe, Katrin Holtwick/Ilka Semmler und Chantal Laboureur/Julia Sude ihre abschließenden Gruppenspiele gewinnen, K.o.-Runde eins überspringen und so die direkte Qualifikation für das Achtelfinale perfekt machen konnten.
Zum Ende des Tages bei der Europameisterschaft in Klagenfurt (28. Juli bis 2. August) haben die deutschen Männer-Duos noch die Kurve gekriegt und beenden ihren ersten Spieltag mit zwei Siegen und zwei Niederlagen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt durch Karla Borger/Britta Büthe und Laura Ludwig/Kira Walkenhorst am Vormittag (siehe Bericht) haben sich auch Katrin Holtwick/Ilka Semmer und Chantal Laboureur/Julia Sude keine Blöße gegeben und ihre Partien gewonnen. Damit sind alle weiblichen DVV-Duos nach zwei Spieltagen noch ohne Niederlage und Satzverlust und treten morgen zur Mission Gruppensieg an.
Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner