Am Wochenende steht der letzte Spieltag der Hauptrunde der Volleyball Bundesliga der Männer 2024/25 auf dem Programm und danach heißt es: aus 13 mach Acht.
Zwar stehen die Playoff-Teilnehmer bereits fest, dennoch verspricht der finale Spieltag Spannung pur - denn die Platzierungen sind noch nicht in Stein gemeißelt. So trifft zum Beispiel der Tabellensechste, die SWD powervolleys Düren, auf den direkten Konkurrenten FT 1844 Freiburg, der mit einem Sieg noch am DVV-Pokalfinalisten vorbeiziehen könnte. Dyn zeigt alle Spiele live.
Rechenspiele im Tabellenmittelfeld
So oder so - für Freiburg ist es die beste Platzierung seit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga vor zwei Jahren und die erste Teilnahme an den Playoffs. Bliebe das Team von Trainer Jakob Schönhagen auf dem siebten Rang, stünde die SVG Lüneburg als Playoff-Gegner fest. Ziehen die Freiburger an Düren vorbei, gibt es noch Optionen. "Toll, wieviel Punkte wir in unserem zweiten Erstliga-Jahr geholt haben", stellte Wolfgang Beck, Co-Trainer der Freiburger, nach dem starken 3:1-Heimerfolg gegen den VfB Friedrichshafen am vergangenen Spieltag fest. Erst dieser Sieg gegen den amtierenden Vizemeister macht den Showdown um Platz sechs nun möglich.
Den powervolleys ist selbstredend daran gelegen, diesen Rang zu verteidigen. Der Mannschaft von Trainer Christophe Achten reicht ein Punktgewinn. Bei einer 0:3- oder 1:3-Heimniederlage zöge Freiburg vorbei. Und damit nicht genug: Gewinnt Düren mit voller Punktzahl wäre für den DVV-Pokalfinalisten sogar noch Rang fünf drin. "Wir wollen nicht rechnen, sondern uns für die bittere Niederlage in der Hinrunde in Freiburg revanchieren", sagt Dürens Leistungsträger Robin Baghdady. Am letzten Spieltag der Hinrunde hatten die SWD powervolleys 0:3 im Breisgau verloren. Dyn zeigt diese Partie zusätzlich live auf dem YouTube-Kanal Dyn Volleyball.
Offen ist auch die Ausgangslage zwischen dem VfB Friedrichshafen auf Platz drei und den WWK Volleys Herrsching, mit zwei Punkten in Lauerstellung direkt dahinter. Hier entscheidet sich die Tabellensituation im Fernduell. Der VfB empfängt die SVG Lüneburg, Herrsching spielt gegen Giesen.
Playoffs starten am kommenden Wochenende
Die Playoffs der Saison beginnen bereits am kommenden Wochenende. Fest steht, dass der unangefochtene Tabellenführer BR Volleys im Berlin-Brandenburg-Derby die Energiequelle Netzhoppers KW, die die Hauptrunde auf Platz acht beenden werden, empfängt. Im Halbfinale trifft der Sieger dieses Duells auf den Gewinner der Best-of-three-Serie zwischen dem Vierten und dem Fünften.
Der Tabellenzweite SVG Lüneburg hat zunächst im Viertelfinale den Siebten, der noch gesucht wird, zu Gast. Der daraus hervorgehende Halbfinalist empfängt dort dann den Hauptrundendritten oder -sechsten. Alle Viertelfinals werden im Modus Best-of-three ausgetragen. Ab dem Halbfinale wird eine Best-of-five-Serie gespielt. Für das Weiterkommen sind dann drei Siege notwendig.
Mit Dyn können Fans mit dem Abo nicht nur den letzten Spieltag der Hauptrunde, sondern auch alle anstehenden Playoff-Begegnungen live und on demand verfolgen.
Alle Spiele des Spieltags: