Am Freitag beginnt in Münster endlich der erste smart super cup der Saison 2017. Alle Fans können sich auf ein Teilnehmerfeld erinnern, dass mehr zu bieten hat, als so manches Turnier auf der World Tour.
Die Zeit zur Vorbereitung war wieder minimal, die Motivation ist dafür nach dem erfolgreichen Abschneiden auf der smart beach tour und bei den Deutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr umso größer: Am morgigen Freitag beginnt für United Volleys-Bundesligaspieler Peter Wolf und seinen Bruder Georg mit der Qualifikation im westfälischen Münster die Beachsaison 2017.
Los Angeles, Hamburg und Münster das sind die Reisestationen der Olympia-siegerinnen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst (Hamburger SV) in diesen Tagen. Nach ihrem 16-tägigen Trainingslager in Kalifornien legen die beiden aktuell einen Zwischenstopp im heimatlichen Hamburg ein, bevor es heißt Münster, wir kommen, wie beide auf Facebook posteten.
Der Beach-Volleyball Sommer startet am ersten Mai-Wochenende in Münster. Zum traditionellen Saisonauftakt der smart beach tour vom 5. bis 7. Mai erstrahlt der Schlossplatz im Glanz Olympischer Medaillen sowie WM-, EM- und DM-Titeln.
Von Mai bis September schlagen die besten deutschen Beach-Volleyballer bei der smart beach tour auf. Auf dem Tourplan stehen insgesamt vier smart super cups (jeweils 40.000 Euro Preisgeld), vier smart beach cups (jeweils 10.000 Euro Preisgeld) und die Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand (50.000 Euro Preisgeld und zwei smart Fahrzeuge jeweils für die Meisterteams). So beträgt das Gesamtpreisgeld der größten nationalen Beach-Volleyballserie Europas insgesamt 250.000 Euro zzgl. der zwei smart Automobile.
Das Saisonhighlight aller Beachvolleyballer in Deutschland endete für Sabrina Karnbaum und Natascha Niemczyk früher als von beiden erhofft. Schuld daran war die Position in der Setzliste, welche für das NawaRo Beach-Team zum Auftakt zwei Nationalteams parat hielt.
Die Reiseagentur Sports&Travel präsentiert zukünftig die wertvollsten Spielerinnen und Spieler der 1. und 2. Ligen. Der Reiselogistiker der CWA-Group wird im Anschluss an die jeweiligen Partien der Volleyball Bundesliga die Most Valuable Player (MVP) des Heim- und Gästeteams ehren. Dabei wird den gewählten Volleyballerinnen und Volleyballern jeweils eine VBL-Medaille (in Gold oder Silber) überreicht.
Der 2,09 Meter Riese Nils Ehlers, 22, war der Shootingstar der Beach-Volleyball Szene in diesem Sommer. Bei den am vergangenen Wochenende ausgespielten Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand bestätigte er das eindrucksvoll: Mit seinem Partner Max Betzien (VC Olympia Berlin) verpasste er nur knapp das Halbfinale und belegte bei seiner DM-Premiere auf Anhieb einen fünften Platz.
Neben dem Jubel für die neuen Deutschen Meisterinnen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst mischte sich am Samstag und Sonntag auch Wehmut unter die Beach-Gemeinde. Der Grund: Die Nationalspielerinnen Katrin Holtwick, Ilka Semmler und Britta Büthe erklärten ihren Rücktritt für Ende des Jahres und wurden von DVV-Vizepräsidenten Beach Dr. Andreas Künkler und DVV-Vizepräsident Hubert Martens auf dem Center Court gewürdigt.
"Das war ein perfektes Wochenende und eine große Werbung für den Beach-Volleyballsport. Ich bin superglücklich!", sagte Frank Mackerodt (Geschäftsführer Beach Services GmbH) in einer ersten Bilanz zu den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand. Gemeinsam mit Martin Michel (Geschäftsführer Sky Media GmbH), Hubert Martens (Vize-Präsident Deutscher Volleyball-Verband), Arne Dirks (Geschäftsführer Deutsche Volleyball Sport GmbH) und Joachim Nitz (Geschäftsführer Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH) äußerte er sich über die Saison 2016 und die Zukunft.
Die an eins gesetzten Markus Böckermann/Lars Flüggen sind bei den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und haben sich erstmals den Titel gesichert. In einem gutklassigen Finale setzten sich die Olympia-Teilnehmer 2:1 (21-13, 19-21, 15-12) gegen Jonathan Erdmann/Thomas Kaczmarek durch. Platz drei sicherten sich Kay Matysik/Alexander Walkenhorst durch ein 2:0 (21-18, 21-16) gegen Bennet und David Poniewaz.
Die an eins gesetzten Markus Böckermann/Lars Flüggen und die an zwei gesetzten Kay Matysik/Alexander Walkenhorst haben als erste Teams das Halbfinale bei den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand erreicht. Am Sonntag Vormittag werden ihre Gegner ermittelt.
Die Olympiasiegerinnen Laura Ludwig/Kira Walkenhorst stehen auch bei den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften ganz oben auf dem Treppchen und verteidigten ihren Titel. Im Finale setzte sich das beste Team der Welt in einem spannenden und hochklassigen Finale 2:0 (22-20, 23-21) gegen Chantal Laboureur/Julia Sude durch, die ebenfalls ein ganz starkes Turnier spielten und sich mit Silber belohnten. Platz drei sicherten sich Karla Borger/Britta Büthe durch ein 2:0 (21-18, 21-18) gegen Melanie Gernert/Tatjana Zautys.
2012 wurde aufgrund der überragenden Ergebnisse von Julius Brink/Jonas Reckermann erstmals der "Ball of Fame" für herausragende Leistungen vergeben. Vier Jahr und einen Olympiasieg später gibt es einen zweiten "Ball of Fame". Laura Ludwig/Kira Walkenhorst erhielten diesen am Samstag nach dem Frauen-Finale.
Schöner Abschluss: Karla Borger und Britta Büthe holen den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften und gehen in eine neue Phase. Die Blockspezialistin Britta Büthe beendet ihr Profi-Karriere zum Ende des Jahres.
Mit einem emotionalen Abschied von Katrin Holwick/Ilka Semmler endete der zweite Tag der Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand. Währenddessen stehen das Gold-Team Laura Ludwig/Kira Walkenhorst und Chantal Laboureur/Julia Sude als erste Halbfinal-Teams fest.
Die Teams Markus Böckermann/Lars Flüggen (1), Kay Matysik/Alexander Walkenhorst (2), Jonathan Erdmann/Thomas Kaczmarek (5) und Bennet & David Poniewaz (6) stehen in der Männer-Konkurrenz nach jeweils zwei Siegen im Viertelfinale. Das Rennen um den DM-Titel scheint so offen wie nie.
Tag 2 bei den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand sind seit neun Uhr schon wieder im vollem Gange. Während das Männer-Feld startet, werden bei den Frauen schon die ersten zwei Halbfinalistinnen gesucht.
Jahr für Jahr trifft sich die nationale Beachvolleyball-Szene am ebenso legendären wie prestigeträchtigen Ostsee-Strand von Timmendorf. An diesem Wochenende finden dort die 24. Deutschen Meisterschaften statt. Nach dem Olympiasieg von Laura Ludwig und Kira Walkenhorst ist die Sportart mehr denn je in aller Munde und so werden auch diesmal wieder tausende Zuschauer zum Beach-Mekka pilgern. Am Start ist mit Victoria Bieneck und Julia Großner auch ein ambitioniertes BR Volleys Team.
Tag eins bei den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand brachte den erwarteten Sieg der Olympiasiegerinnen und ein bitteres Geburtstagserlebnis: Laura Ludwig/Kira Walkenhorst siegten souverän in zwei Sätzen gegen Stefanie Hüttermann/Lena Ottens, während Geburtstagskind Ilka Semmler mit Partnerin Katrin Holtwick eine nicht einkalkulierte 1:2-Niederlage gegen Anna Behlen/Anika Krebs kassierte.
Casino Ohne Deutsche Lizenz - Alle Casinos ohne Lizenz in Deutschland
Casino ohne Lizenz und Einzahlungslimit
Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner