Das letzte Heimspiel im Kalenderjahr 2022 war mit 74 Minuten Spielzeit und einer 0:3-Niederlage (14:25/24:26/17:25) für die orderbase Volleys Münster gegen den TuS Mondorf eine relativ zügige Angelegenheit.

Die MVPs des Abends: Nils Becker (l.) und Aaron Zumdick (r.) (Foto: Jörg Papke)
Im ersten Satz waren die Ehrfurcht und der Respekt gegenüber dem Tabellenführer den MünsterMonstern ins Gesicht geschrieben, sodass das krankheitsbedingte Fehlen von Lenard Exner umso mehr ins Gewicht fiel. Auch die Einwechslung von MVP Aaron Zumdick für Felix Wessels brachte nicht die erforderliche Wende.
Starker Satz in allen Elementen
Dafür erwachte im darauffolgenden Satz der Kampfgeist der Münsteraner, in dem nun das Spiel lange offen gehalten werden konnte, die Annahme um Niklas Kotte, Konstantin Holtstiege, Dominik Rutke und Jonas Larisch deutlich stabiler wurde und auch der Mittelangriff um Luca Brirup, Tim Wahl und Friederich Nagel durch Kapitän Moritz Lembeck immer besser zur Geltung kam. Jedoch kamen zum Satzende wieder die Flüchtigkeitsfehler hinzu, so dass die Mondorfer schlussendlich ihre Routine ausspielen konnten.
Hiernach folgte zum ersten Mal in dieser Saison eine 10-Minuten-Pause, in der sich die orderbase Volleys Münster ganz aufrichtig und herzlich bei ihren Sponsoren und Helfern bedankten, ohne die das Abenteuer gar nicht möglich wäre.
Mondorf erwischt besseren Start nach der Pause
Allerdings kam nach jener Pause Mondorf wieder gestärkt und abgezockter hinaus, selbst der bisher so formstarke Dominik Rutke musste nun seiner Angeschlagenheit Tribut zollen und konnte diesmal nicht den Stempel auf das Spiel aufdrücken. Deswegen wurde der dritte Satz eine ebenso schnelle Geschichte wie der erste, in dem den Universitätsstädtern, vor allem vom gegnerischen MVP Nils Becker, ihre Grenzen aufgezeigt bekamen.
Nun gilt es den Blick auf das nächste Wochenende gegen den VV Humann Essen zu richten, um dort weiter um wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu kämpfen.