volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Volleyball > Startseite

Wie beliebt ist Volleyball in Deutschland?

Beim DVV-Pokal treten jährlich die besten Volleyball-Teams Deutschlands gegeneinander an.
Beim DVV-Pokal treten jährlich die besten Volleyball-Teams Deutschlands gegeneinander an Photo

In Deutschland steht der Profisport an der Spitze des Unterhaltungsprogramms. Große Turniere im Fußball oder Tennis werden von einem Millionenpublikum mitverfolgt und sorgen für jede Menge Gesprächsstoff. Auch Volleyball verdient sich langsam aber sicher einen Platz unter den beliebten Sportarten, wird von vielen Deutschen aber noch eher als Urlaubshobby betrachtet. Hinter dem Ballsport steckt jedoch jede Menge Taktik und Können, woraus sich spannende Matches auf dem Sand oder in der Halle ergeben. Wir sehen uns an, welches Potenzial im professionellen Volleyball für den deutschen Markt wirklich steckt.

Volleyball: Entstehung vor über 100 Jahren

Die Geschichte von Volleyball geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1895 wurde der Sport von dem US-amerikanischen Sporttrainer William G. Morgan erfunden, der dazu Elemente aus Basketball, Baseball, Tennis und Handball kombinierte. Anfangs wurde das Spiel noch Mintonette genannt, bald darauf kreierte Morgan jedoch die heutige Bezeichnung Volleyball. Erste Spiele wurden in amerikanischen Colleges ausgetragen, doch schon bald wurden erste professionelle Matches veranstaltet. Anfang des 20. Jahrhunderts schaffte es Volleyball dann auch nach Europa und wurde schon bald in ganz Deutschland gespielt. Bis eigene Welt- und Europameisterschaften ausgetragen wurden, dauerte es jedoch noch bis in die späten 40er und frühen 50er Jahre. 1957 wurde bei einer Konferenz der Olympischen Spiele beschlossen, dass Volleyball von diesem Zeitpunkt an auch als olympische Disziplin anerkannt werden sollte. Die Regeln haben sich seit der Entstehung des Spiels verändert, in den Grundzügen wird Volleyball aber immer noch nach der Vision von William G. Morgan gespielt. In der Zwischenzeit ist der Ballsport in Deutschland zu einem echten Spektakel geworden. Die besten Teams des Landes treten jährlich an, um in der Bundesliga ihr Können unter Beweis zu stellen und den renommierten DVV-Pokal zu gewinnen. Aktueller Titelträger bei den Männern ist das Team des VfB Friedrichshafen, bei den Frauen ist es das Team von Allianz MTV Stuttgart.

Tausende Fans sind im Stadion dabei

Der DVV-Pokal ist neben der Volleyball-Bundesliga das größte nationale Turnier im Volleyball. Seit 2016 werden die Finalspiele in der SAP Arena in Mannheim ausgetragen. Mit 15.000 Sitzplätzen ist die Arena groß genug, um zahlreiche Fans des Sports einzuladen. Laut Angaben des Veranstalters finden sich jährlich rund 11.000 Besucher ein, um die spannenden Matches live mitzuerleben. Ein Zuschauerrekord wurde 2016 mit 12.000 Besuchern erreicht. Vor den Bildschirmen kann das sportliche Ereignis außerdem mit verschiedenen Streams miterlebt werden, für eine Ausstrahlung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen fehlt derzeit jedoch noch das Interesse. Auf der Plattform volleyballworld.tv können sich Fans registrieren und zahlreiche Wettbewerbe live miterleben. Hier wird nicht nur der DVV-Pokal übertragen, sondern es kann z. B. auch die Allianz German Beach Tour miterlebt werden. Auf der Website Sport1 finden Interessenten außerdem alle News zu wichtigen Spielen, können mit dem Live-Ticker die Ergebnisse mitverfolgen und Videos von den beeindruckendsten Momenten finden.

Knapp 12 Millionen deutsche Volleyball-Fans

Wie groß das Interesse am Sport unter der allgemeinen Bevölkerung ist, hat eine Umfrage der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) ergeben. Diese legte dar, dass sich 2021 etwa 2,37 Millionen Deutsche besonders stark für Volleyball interessieren. Etwa 11,85 Millionen Menschen zeigten zumindest reges Interesse. Vergleicht man dies mit Fußball, erkennt man schnell, dass Volleyball noch einen weiten Weg vor sich hat, um zu einem Nationalsport zu werden. Laut der AWA interessierten sich 2021 rund 22,68 Millionen Personen besonders stark für Fußball. Dies liegt aber auch an den zahlreichen Möglichkeiten, mit denen Fans am Fußball-Hype teilhaben können. Sie können nicht nur im Stadion mit dabei sein, sondern viele der Matches auch im Fernsehen mit verfolgen. Für große Wettbewerbe wie der Bundesliga oder WM werden außerdem Public-Viewing-Angebote in den meisten Städten bereitgestellt, wodurch Fangemeinden die Spannung gemeinsam erleben können. Auch die zahlreichen Wettmöglichkeiten auf Spielausgänge, geschossene Tore und Spielerleistungen machen den Sport besonders attraktiv. In diesem Bereich holt Volleyball langsam aber sicher auf.

Die Wirtschaft holt auf

Volleyball gewinnt an Bedeutung, so viel steht fest. Das kann auch von wirtschaftlicher Seite erkannt werden. Große Turniere wie die Volleyball-Bundesliga werden mittlerweile von zahlreichen Sponsoren unterstützt und konnten dadurch zu ihrer heutigen Größe heranwachsen. Unter den Sponsoren der VBL befinden sich heute Namen wie Sport1, Ticketmaster und der offizielle Ausrüster Craft. Dazu bieten viele Plattformen für Sportwetten eine eigene Kategorie für Volleyball an. Bei Buchmachern wie 888 können User auf die Gewinner verschiedener Wettbewerbe wetten und mit Live Wetten auch noch während der Matches einsteigen. Für Neukunden wird zudem ein Sportwetten Bonus bereitgestellt, der die erste Einzahlung um bis zu 100 € verdoppelt. Angeboten werden nicht nur Spiele aus Deutschland, sondern auch europaweite Wettbewerbe wie die Golden European League, was die steigende Bedeutung des Sports verdeutlicht.

Viele Menschen spielen Volleyball im Urlaub und in ihrer Freizeit am Strand
Viele Menschen spielen Volleyball im Urlaub und in ihrer Freizeit am Strand Photo

Volleyball als Breitensport

Natürlich wird Volleyball nicht nur im Profibereich gespielt, denn die Sportart eignet sich perfekt für die Freizeit oder den Urlaub und wird besonders gern mit Freunden am Strand ausgeübt. Neben den fast 7000 Vereinen, die unter dem Dach des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV) stehen, genießen viele Menschen den Ballsport als Freizeitbeschäftigung, ohne sich dabei streng an die Spielregeln zu halten oder die Größe der Teams zu beachten. Orte zum Spielen gibt es tatsächlich wie Sand am Meer – sie alle zu zählen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Einen passenden Platz können Spieler allerdings ganz einfach finden, denn viele von ihnen sind in einem Beach-Volleyball-Portal eingetragen, das eine praktische Online Suchfunktion bereitstellt. Einsteiger können auf der Website noch dazu alle Regeln zum Spielablauf nachsehen und wichtige Informationen zu Turnieren finden.

Volleyball ist ein Sport, den viele Menschen gern im Urlaub betreiben. Wie groß die Vereinslandschaft in Deutschland tatsächlich ist, scheint aber den meisten nicht bewusst zu sein. Im Profibereich warten spannende Matches von Wettbewerben wie der Bundesliga und dem DVV-Pokal auf Interessenten. Noch hält sich die Zahl der Zuschauer in Grenzen, dies könnte durch Public-Viewing und Wettangebote jedoch in Zukunft gesteigert werden.

volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner