volleyballer.de - Das Volleyball Portal

Volleyball > Startseite

Die Gruppen für die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2022 sind ausgelost

Die 13. Beach-Volleyball Weltmeisterschaften finden dieses Jahr vom 7. bis einschließlich 19. Juni im Foro Italico in Rom statt. Das berühmte Stadion war bereits im Jahr 2011 Austragungsort des Events. Dabei warten auf die Teilnehmer nicht nur der Weltmeistertitel, sondern auch ein Preisgeld von insgesamt einer Million Dollar. Damit nicht genug, geht es doch auch um 800 Weltranglistenpunkte für den Sieg.

Beach WM 2022
Foto: Pixabay

Vor kurzem fand die Auslosung für die jeweils 12 Gruppen statt. Im lettischen Jurmala, wo das Elite-16-Turnier auf dem Programm stand, bekamen die Teilnehmer aus Deutschland ihre Gegner zugelost. Laboureur/Schulz zogen dabei die amtierenden Weltmeisterinnen aus Kanada. Ittlinger/Schneider treffen auf die Europameisterinnen aus der Schweiz. Müller/Tillmann spielen gegen ein brasilianisches, Borger/Sude gegen ein italienisches Team. Die deutschen Teams kämpfen gegen Französinnen und Polinnen, die am stärksten eingeschätzt werden.

Borger/Sude kehren an die Stätte ihres Triumphs zurück

Karla Borger und Julia Sude konnten zuletzt zahlreiche Erfolge feiern. Diese Serie möchten die beiden Beachvolleyballerinnen nun fortsetzen. Nach der Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokyo schieden sie zwar in der Vorrunde aus, doch danach begann ein Sommermärchen, denn einige Wochen später holten die Deutschen Bronze bei der Beachvolleyball-Europameisterschaft in Wien. Es folgte Silber bei den deutschen Meisterschaften und der Sieg und damit Gold bei den World Tour Finals in Rom. Das sollte ein gutes Omen für die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft sein.

Neues Duell Deutschland gegen Australien um den Sieg?

Clemens Wickler und Nils Ehlers treten in Pool J an und treffen dort auf die Australier McHugh/Burnett. Dieses Team spielt auf ähnlich hohem Niveau wie die beiden Deutschen, schließlich haben sich die zukünftigen Gegner bereits in Kusadasi das Podest geteilt. Die weiteren Gegner kommen aus Kuba und Uruguay und sind weitestgehend unbekannt. Die Fans sind nun besonders auf den Auftritt von Müller/Tillmann gespannt, die gerade erst groß aufgezeigt haben.

Erster Turniersieg für Müller/Tillmann

Für ein echtes Beachvolleyball-Märchen sorgten zuletzt Svenja Müller und Cinja Tillmann beim Turnier in Ostrau. Das deutsche Duo kämpfte sich durch die Qualifikation und errang in seinem gemeinsamen Turnier den ersten Sieg. Der unverhoffte Erfolg der beiden Spielerinnen aus Deutschland richtet den Blick der Öffentlichkeit nun auf den neuen deutschen Stern im Sand. Druck machen sich die beiden vor Beginn der Weltmeisterschaften jedoch nicht; sie wollen einfach möglichst gut spielen. Für den Sport selbst kommt der Erfolg in Ostrau zum idealen Zeitpunkt.

Großes Interesse in Deutschland

Das Interesse an Volleyball in Deutschland ist grundsätzlich hoch, zeigen Umfragen des Marktanalysten AWA. So sollen rund 2,37 Millionen Deutsche eine starke Vorliebe für den Sportart besitzen. Das gesteigerte Interesse spiegelt sich auch bei den Angeboten von Buchmachern wider, die Volleyball Sportwetten verstärkt in ihr Angebot integrieren. Aktuell konzentriert sich dort alles auf die Volleyball Nations League. Deutschland zählt allerdings nicht zum erweiterten Favoritenkreis und liegt derzeit mit einer Quote von 50,0 (Stand 7.6.2022) lediglich auf Platz zehn der Favoritenliste. Diese wird von Polen, Brasilien und Italien angeführt. Die Volleyball Nations League läuft noch bis Juli und wird ihren Sieger aus insgesamt 32 antretenden Teams küren.

Live-Übertragung der Spiele im Netz

Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft ist in Deutschland live zu sehen. Der Online-Sportsender Sportdeutschland.TV zeigt die Spiele aus Rom im kostenlosen Livestream. Das macht eine Kooperation mit der FIVB möglich. Darüber hinaus können Fans die Highlights der Spiele auf den Social-Media-Kanälen des Senders bewundern.

Beach WM 2022
Foto: Pixabay

Die aussichtsreichsten Kandidatinnen für das Viertelfinale sind zweifellos Svenja Müller und Cinja Tillmann sowie Karla Borger und Julia Sude. Der Vizeweltmeister 2019, Clemens Wickler, tritt mit seinem neuen Partner Nils Ehlers an und möchte für eine Überraschung sorgen. Ob dies gelingt, zählt zu den spannendsten Fragen aus deutscher Sicht. Insgesamt fünf Teams kämpfen in Rom um die Medaillen, Preisgeld und Weltranglistenpunkte. Die Auslosung verspricht zahlreiche spannende Spiele – jetzt liegt es an den Athleten, ihr Können unter Beweis zu stellen.

volleyballer.de auf Facebook RSS Feed Twitter


Werben | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Partner